Fachliteratur

Republikprinzip und Berufsbeamtentum. Von Ralph Balzer. Schriften zum öffentlichen Recht, Band 1120. Duncker & Humblot, Berlin2009. 217 Seiten, € 58,-.

Ulrich E. Zellenberg

Der Begriff "Republik" wird heute überwiegend zur Bezeichnung von Staaten verwendet, die keine Monarchien sind: Eine Republik ist diesem Verständnis zufolge nichts anderes als eine Nicht-Monarchie. Der Republikbegriff hat aber noch eine zweite, ursprünglichere und umfassendere Wortbedeutung, die im Gefolge seiner polemischen Verwendung im Kampf gegen das dynastische Prinzip weitgehend verschüttet worden ist: Republik steht auch für eine von den Bürgern getragene, auf das allgemeine Beste ausgerichtete, als System von Ämtern organisierte Herrschaftsordnung. Dieses ursprüngliche Begriffsverständnis zu rehabilitieren und für die Gegenwart fruchtbar zu machen, haben sich insbesondere Wilhelm Henke, Josef Isensee, Rolf Gröschner und Karl Albrecht Schachtschneider bemüht. Der Reihe ihrer einschlägigen Publikationen hat nun Ralph Balzer eine Arbeit über "Republikprinzip und Berufsbeamtentum" zur Seite gestellt, die aus seiner von Karl Albrecht Schachtschneider betreuten Dissertation hervorgegangen ist.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ZfV 2012/325

09.05.2012
Heft 2/2012
Autor/in
Ulrich Zellenberg
Ulrich Zellenberg