Literaturübersicht / Schadenersatz

Schwamberger, Die Verzugs­pauschale auf dem Prüfstand des EuGH, ecolex 2019, 403.

Bearbeiter: Wolfgang Kolmasch

Als Entschädigung für Betreibungskosten bei Zahlungsverzug sieht Art 6 Zahlungsverzugs-RL 2011/7/EU nicht nur einen Pauschalbetrag (siehe § 458 UGB: 40 €), sondern "zusätzlich" einen Ersatzanspruch für höhere Kosten vor. Der Autor berichtet von einer Vorabentscheidung, in welcher der EuGH zum Ergebnis gelangt ist, dass auch interne Betreibungskosten und Verwaltungskosten des Gläubigers, die über den Pauschalbetrag hinausgehen, zu ersetzen sind (C-287/17, Česká pojišťovna/WCZ). Weiters berichtet er von einem anhängigen Vorabentscheidungsverfahren, in dem es um die Frage geht, ob der Pauschalbetrag auf den Ersatzanspruch für höhere externe Betreibungskosten anzurechnen ist oder zusätzlich gebührt (C-131/18, Gambiez). Seiner Auffassung nach bezieht sich der Pauschalbetrag ausschließlich auf den internen Aufwand. Eine Anrechnung auf externe Forderungsbetreibungskosten wie die Kosten eines Rechtsanwalts oder eines Inkassoinstituts sei daher nicht gerechtfertigt.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
Zak 2019/340

05.06.2019
Heft 9/2019