Literaturübersicht / Schuldrecht

Schwarz, Wann bin ich meine VGG-Aktualisierungspflicht los? ecolex 2025/284, 540.

Bearbeiter: Wolfgang Kolmasch

Die Dauer der Aktualisierungspflicht nach § 7 VGG richtet sich bei digitalen Leistungen, die nach dem Vertrag nicht fortlaufend, sondern einmal oder mehrmals einzeln bereitzustellen sind, nach dem objektiven Erwartungshorizont des Verbrauchers. Der Autor geht von der materiellen Derogation der Gewährleistungsfrist aus, wenn die so bestimmte Aktualisierungsfrist die Dauer der Gewährleistungsfrist übersteigt. Der als Gewährleistungsanspruch zu qualifizierende Aktualisierungsanspruch könne in diesem Fall bis zum Ablauf der Verjährungsfrist, der iSd § 28 Abs 1 VGG erst drei Monate nach dem Ende der Aktualisierungsfrist eintrete, geltend gemacht werden.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
Zak 2025/424

01.09.2025
Heft 13/2025