Thema

Sicherungszession: „Lichtblick“ für den Inhalt des Buchvermerks?

Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Riedler

Erfreulich: In der jüngst ergangenen E 1 Ob 66/05w = Zak 2006/86 klärt der OGH (ansatzweise) den Inhalt des Buchvermerks.

Ort, Inhalt und Umfang des Buchvermerks bei der Sicherungszession sind in der jüngeren Judikatur in Diskussion (vgl nur zB 5 Ob 2155/96i = SZ 70/228; 1 Ob 406/97f = SZ 71/154; 1 Ob 308/98w = ÖBA 2000/856, 242; 6 Ob 256/99m = ÖBA 2000/919, 1020; 6 Ob 174/00g = JBl 2002, 182 mit Anm DULLINGER/RIEDLER; 2 Ob 265/00k = ÖBA 2002/1078; 1 Ob 290/00d = JBl 2002, 187 mit Korr RIEDLER JBl 2002, 194; 6 Ob 319/01g = RdW 2003/158; 7 Ob 275/02w; 6 Ob 314/02y = RdW 2003/543; 10 Ob 321/02g = ZIK 2005/73; 4 Ob 100/04s = EvBl 2005/40). Die Praxis ist seit ebenso langer Zeit durch diese Diskussionen verunsichert. Neben der Frage nach dem bei verbuchten Forderungen erforderlichen Publizitätsakt ist in der jüngeren Judikatur insb auch der genaue Wortlaut des Buchvermerks in den Blickpunkt getreten, wo der OGH zuletzt in den E 6 Ob 174/00g = JBl 2002, 182 mit Anm DULLINGER/RIEDLER und 1 Ob 290/00d = JBl 2002, 187 mit Korr RIEDLER JBl 2002, 194 gefordert hatte, dass auch das Datum des Zessionsvertrages im Buchvermerk aufscheinen müsse.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
Zak 2006/76

14.02.2006
Heft 3/2006
Autor/in
Andreas Riedler

Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Riedler lehrt und forscht im Zivil-, Versicherungs- und Europarecht an der Universität Linz. Umfangreiche Publikations-, Seminar- und Gutachtertätigkeit. Hrsg Lehrbuchreihe „Zivilrecht I – VIII“ (2022); Kommentierung der §§ 859–901 in Schwimann/Kodek (2021); zuletzt auch zahlreiche Publikationen zum Abgasskandal zB Schadensberechnung im Lichte der jüngeren Judikatur, Zak 2025/5; Schadensberechnung im Abgasskandal: Mindestschaden 5 % - Maximalschaden 15 %, VbR 2023, 200; KEIN Benützungsentgelt bei bloßer Preisminderung und „kleinem Schadenersatz“ VbR 2022, 120; Keine Rechtsschutzdeckung bei Direktklagen im Abgasskandal? VbR 2022, 13 ff; 30-jährige Verjährungsfrist für Schadenersatzansprüche gegenüber der VW-AG? ÖJZ 2021, 5; Irrtum, List, Gewährleistung und Schadenersatz, ZVR 2020, 320.