Die Furcht vor strafrechtlicher Verfolgung veranlasst Betroffene oftmals dazu, ihren Herkunftsstaat zu verlassen und Schutz im Ausland zu suchen. Bei der Entscheidung über Anträge auf internationalen Schutz treffen die nationale Asylbehörde und Gerichte auf komplexe Beweiswürdigungsfragen und die Notwendigkeit einer Auseinandersetzung mit der (fremden) Rechtsordnung des Herkunftsstaates. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Kriterien, anhand derer die Rechtsprechung Strafverfolgung als Fluchtgrund anerkennt, und beleuchtet die praktischen Anforderungen an Verfahren in diesem Kontext.
Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.
Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.