Literaturübersicht / Familienrecht

Thornton/Kautz, Einbeziehung von Pensionsanwartschaften in die nacheheliche Vermögensaufteilung, EF-Z 2025/66, 152.

Bearbeiter: Wolfgang Kolmasch

Nach 1 Ob 140/24f = Zak 2025/313, 195 ist eine private Altersvorsorge, die aus ehelichen Mitteln dotiert wurde, grundsätzlich mit dem zum Aufteilungsstichtag realisierbaren Wert in die Aufteilung des ehelichen Vermögens einzubeziehen. Aus Anlass dieser Entscheidung gehen die Autoren kurz auf die aufteilungsrechtliche Behandlung der drei Säulen der Altersvorsorge ein. Bezüglich der betrieblichen Altersvorsorge kritisieren sie die Rsp, welche die daraus folgenden Anwartschaften bisher von der Aufteilung ausgenommen hat. In Hinblick auf die weitreichende Unverfallbarkeit von Versorgungszusagen iSd BPG sei eine Erhöhung der Aufteilungsmasse gerechtfertigt. Auch ein Guthaben aus der Abfertigung Neu sei in die Aufteilung einzubeziehen. Auf die Realisierbarkeit zum Aufteilungsstichtag komme es nicht an.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
Zak 2025/365

21.07.2025
Heft 11/2025