Beiträge

Unionsrechtliche Ziele und Instrumente der Bankenaufsicht

Thomas Stern

Der vorliegende Beitrag fasst das Referat des Autors zum Thema "Schutzzweck der Bankenaufsicht" vom 22. 4. 2021 im Rahmen des ZFR-Forum 2021 zusammen. Der Aufsatz verleiht einen Einblick in die diesbezüglichen sekundärrechtlichen Determinanten und die Zielrichtung bankaufsichtsrechtlicher Instrumente.1

Das ZFR-Forum 2021 fokussierte auf Haftungs- und Reformfragen iZm den Fällen Commerzialbank Mattersburg und Wirecard.2 In beiden (vermeintlichen) Betrugsfällen werden den Aufsichtsbehörden schwerwiegende Mängel in der Ausübung ihrer Kompetenzen vorgeworfen. Geschädigte Gläubiger versuchen nun, die verlorenen Vermögen, soweit die Entschädigung nicht durch die Einlagensicherung erfolgt ist, vom Staat einzufordern. Ähnliches strebt die gesetzliche Einlagensicherungseinrichtung der Banken an, die im Wege der Amtshaftung jene Entschädigungsbeträge zurückerlangen möchte, die durch die Insolvenzmasse nicht gedeckt sind.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ZFR 2021/205

25.10.2021
Heft 10/2021
Autor/in
Thomas Stern

Priv.-Doz. Dr. Thomas Stern MBA LL.M. arbeitet als Legal Counsel in der Rechtsanwaltskanzlei Bergt & Partner AG (Vaduz). Davor leitete er die Abteilung für Bankenabwicklung in der FMA Liechtenstein. Er lehrt an unterschiedlichen Universitäten und Hochschulen, darunter die Universität Liechtenstein und die Universität Salzburg. Daneben ist er Mitherausgeber der Fachzeitschrift für Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung (Berlin). Seine Forschungsbilanz umfasst ca. 100 Fachpublikation und Gesetzeskommentierungen. Tätigkeitsschwerpunkte: Finanzmarkt-, Gesellschafts-, Restrukturierungs- und Insolvenzrecht.