In aller Kürze

Unzureichende medizinische Erstversorgung an Bord als Flugunfall

Bearbeiter: Wolfgang Kolmasch

Nach Ansicht des EuGH (C-510/21, Austrian Airlines) fallen ein Unfall und die anschließende unzureichende medizinische Erstversorgung an Bord eines Flugzeugs als Einheit unter den Unfallbegriff des Art 17 Abs 1 MÜ (Montrealer Übereinkommen). Die Entscheidung erging zu einem Vorabentscheidungsersuchen des OGH (2 Ob 19/21i = Zak 2021/481, 263). Im Ausgangsfall hatte ein Fluggast während des Flugs durch eine vom Servierwagen gefallene Kaffeekanne Verbrühungen erlitten (zur Qualifikation als Unfall iSd Art 17 Abs 1 MÜ siehe EuGH C-532/18, Niki Luftfahrt = Zak 2020/4, 4) und forderte in der Folge auch Schadenersatz für die unzureichende medizinische Erstversorgung durch das Flugpersonal. Strittig war ua, ob auf diesen Anspruch die zweijährige Präklusivfrist nach Art 35 MÜ oder das nationale Verjährungsrecht anzuwenden ist.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
Zak 2023/397

24.07.2023
Heft 12/2023