Deskriptoren:
Angriff, gefährlicher; Freizügigkeit, Recht auf; Gefahr, allgemeine;
Gefahrenabwehr; Gesetz, eingriffsnahes; Legalitätsprinzip; Rechtsgüterschutz,
vorbeugender; Schutzzonen; Sicherheitspolizei, Kompetenzverteilung;
Sicherheitspolizeigesetz.
Rechtsquellen:
Art 10 Abs 1 Z
7, Art 15
Abs 2, Art 118 Abs 2 B-VG;
Art 8
EMRK;§§ 16, 22 Abs 2, 29, 35 Abs 1 Z
8, 36, 36a, 38a, 81, 84 Abs 1 Z 4 SPG;
Art 4 StGG; Art 2
4. ZP-EMRK.
Login
Passwort vergessen?
Noch keine Zugangsdaten?
Gratis registrieren und 30 Tage testen.
Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.
Artikel-Nr.
ZfV 2005/1154
02.11.2005
Heft 5/2005
Autor/in

Foto: Carina Ott
Mag. Dr. Barbara Weichselbaum ist Assistenzprofessorin am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien.
Bisherige berufliche Tätigkeiten: Assistentin am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, Rechtspraktikum im Sprengel des OLG Wien, Dienstzuteilung an das Bundeskanzleramt – Sektion III (Öffentlicher Dienst und Verwaltungsinnovation)

Foto: Foto Wilke
Univ.-Prof. Dr. Harald Eberhard
Institut für Staats- und Verwaltungsrecht
Universität Wien