In aller Kürze

Voraussetzungen für Halterabfragen wegen Besitzstörung durch Falschparken

Bearbeiter: Wolfgang Kolmasch

In Ra 2024/11/0150 hat sich der VwGH mit den Voraussetzungen für Halterabfragen in der Zulassungsevidenz durch Privatpersonen in Zusammenhang mit Besitzstörungen befasst. Die Auskunftserteilung setzt gem § 47 Abs 2a KFG neben der Angabe des Kennzeichens die Glaubhaftmachung eines rechtlichen Interesses voraus. Der VwGH vertrat die Ansicht, dass dazu im Antrag konkret die Besitzverhältnisse und der behauptete Eingriff dargelegt sowie Bescheinigungsmittel (wie Fotos oder Zeugenaussagen) vorgelegt werden müssen. Bei einem gesammelten Ansuchen ohne konkret auf die einzelnen Vorfälle bezogenen Angaben fehle es an einer geeigneten Glaubhaftmachung. Klargestellt hat der VwGH, dass unter Privatpersonen iSd § 47 Abs 2a KFG nicht nur natürliche, sondern auch juristische Personen und andere Unternehmen zu verstehen sind.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
Zak 2025/302

30.06.2025
Heft 10/2025