In aller Kürze

Vorläufige Kontenpfändung aufgrund eines vollstreckbaren Titels

Bearbeiter: Wolfgang Kolmasch

Für die Erlassung des Beschlusses zur vorläufigen Kontenpfändung sieht die EuKoPfVO 655/2014 unterschiedliche Voraussetzungen und Zuständigkeitsvorschriften vor, je nachdem, ob der Gläubiger den Antrag vor bzw während des Hauptverfahrens stellt oder bereits einen Titel erwirkt hat. In der Vorabentscheidung C-555/18 hat der EuGH klargestellt, dass der zweite Fall nur dann vorliegt, wenn der erwirkte Titel (gerichtliche Entscheidung, gerichtlicher Vergleich oder öffentliche Urkunde) bereits vollstreckbar ist. Außerdem hielt der EuGH fest, dass Gerichtsferien kein außergewöhnlicher Umstand iSd Art 45 EuKoPfVO sind, der eine Abweichung von den für die Verfahrensschritte vorgeschriebenen Fristen rechtfertigen könnte.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
Zak 2019/749

04.12.2019
Heft 21/2019