Thema

Zum Verhältnis von Natur- und Mappengrenzen

MMag. Dr. Katharina Schmid

Derzeit sind nur etwa 15 % der Grundstücke in Österreich im hinsichtlich des Grenzverlaufs rechtsverbindlichen Grenzkataster erfasst. Der Beitrag befasst sich mit jenen 85 % der österreichischen Grundstücke, welche noch im Grundsteuerkataster eingetragen sind. Bei diesen Grundstücken kommt es immer wieder zu Grenzstreitigkeiten, denn die Katastermappe gibt die Grenzen nicht verbindlich wieder. Geklärt werden soll vor allem, welche Rolle bei diesen Grundstücken die Plan- oder Mappengrenzen (dennoch) spielen und inwieweit (abweichende bzw veränderte) Naturgrenzen diesen vorgehen.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
Zak 2017/294

30.05.2017
Heft 9/2017
Autor/in
Katharina Schmid

MMag. Dr. Katharina Schmid ist Legal Counsel bei der Oberösterreichischen Versicherung AG und Referentin im Universitätslehrgang für Versicherungswirtschaft an der Johannes Kepler Universität Linz. Zuvor war Sie als Senior Lecturer am Institut für Zivilrecht der Johan-nes Kepler Universität Linz beschäftigt. Publikations- und Vortragstätigkeit insbesondere im Bereich des Allgemeinen Zivilrechts, des Versicherungsvertrags- und des Versicherungsaufsichtsrecht.