Dieser Inhalt ist frei verfügbar. Mit einem Abonnement der ZfV erhalten Sie die Zeitschrift in Print und vollen digitalen Zugriff im Web, am Smartphone und Tablet. Mehr erfahren…
Testen Sie
ALLE 13 Zeitschriftenportale
30 Tage lang kostenlos.
Der Zugriff endet nach 30 Tagen automatisch.
Alle LexisNexis-Fachzeitschriften sind im Volltext auch in Lexis 360® verfügbar.
Lexis 360 ist Österreichs innovativste* Recherchelösung und bietet Zugriff auf
alle relevanten Quellen von Rechtsnews, Gesetzen, Urteilen und Richtlinien bis
zu Fachzeitschriften und Kommentaren.
Testen Sie jetzt Lexis 360® kostenlos.
*Ergebnis einer Umfrage unter 225 Steuerberater:innen und Rechtsanwält:innen (Mai 2024) durchgeführt von IPSOS im Auftrag von LexisNexis Österreich.
Die befristeten Sonderregelungen für Verwaltungsverfahren und Verwaltungsstrafverfahren (etwa ein verstärkter Einsatz von Videotechnologie, Einschränkungen im Parteienverkehr und Verhaltensregeln für Lokalaugenscheine) werden bis 30. 6. 2021 verlängert. Auch der Ministerrat und Gemeinderäte können weitere sechs Monate Beschlüsse im Bedarfsfall im Umlaufweg bzw per Videokonferenz fassen.
Leitern von Amtshandlungen wird hinsichtlich Auflagen für Lokalaugenscheine und für andere Termine mit physischer Anwesenheit mehr Flexibilität eingeräumt. In Betracht kommen etwa nach den Erläuterungen eine Messung der Körpertemperatur vor Beginn der Amtshandlung, die Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes oder die Zuweisung eines bestimmten Sitzplatzes.
Dem VwGH wird es dauerhaft ermöglicht, Umlaufbeschlüsse oder Beschlüsse per Videokonferenz zu fassen, wenn „außergewöhnliche Verhältnisse“ vorliegen. Dabei wird für Beschlüsse der Vollversammlung ein Präsenzquorum von zwei Dritteln der Mitglieder festgelegt.
Weitergehende Erleichterungen gibt es zudem für Strafsenate und Dreiersenate.
BGBl I 2021/2, ausgegeben am 5. 1. 2021
Normtitel:
Bundesgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz, das Verwaltungsrechtliche COVID-19-Begleitgesetz und das Verwaltungsgerichtshofgesetz 1985 geändert werden