Dieser Inhalt ist frei verfügbar. Mit einem Abonnement der Zak erhalten Sie die Zeitschrift in Print und vollen digitalen Zugriff im Web, am Smartphone und Tablet. Mehr erfahren…
Testen Sie
ALLE 13 Zeitschriftenportale
30 Tage lang kostenlos.
Der Zugriff endet nach 30 Tagen automatisch.
Alle LexisNexis-Fachzeitschriften sind im Volltext auch in Lexis 360® verfügbar.
Lexis 360 ist Österreichs innovativste* Recherchelösung und bietet Zugriff auf
alle relevanten Quellen von Rechtsnews, Gesetzen, Urteilen und Richtlinien bis
zu Fachzeitschriften und Kommentaren.
Testen Sie jetzt Lexis 360® kostenlos.
*Ergebnis einer Umfrage unter 225 Steuerberater:innen und Rechtsanwält:innen (Mai 2024) durchgeführt von IPSOS im Auftrag von LexisNexis Österreich.
Gem § 12 Abs 4 GUG ist die „Anschrift“ des Eigentümers im Grundbuch ersichtlich zu machen. Für diese Ersichtlichmachung muss der Eigentümer nicht zwingend die Adresse seines Wohnsitzes zur Verfügung stellen, sondern kann jede Adresse wählen, an der er eine Abgabestelle im Sinn des Zustellrechts hat (hier: Geschäftsadresse).
Die Ersichtlichmachung einer Adressänderung im Grundbuch auf Antrag des Eigentümers kann nur auf Grundlage einer beweiswirkenden Urkunde erfolgen. Diese muss zwar nicht die strengen formalen und materiellen Anforderungen an eine Grundbuchurkunde erfüllen. Ein Ausdruck des Suchergebnisses im elektronischen Mitgliederverzeichnis der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, der von der Kammer nicht bestätigt ist, reicht für den Nachweis der Geschäftsadresse eines Wirtschaftstreuhänders jedoch nicht aus.
Anmerkung
In Grundbuchgesuchen muss gem § 84 GBG ua der „Wohnort“ des Antragstellers und der zu verständigenden Personen angeführt werden. Ob auch hier die Angabe einer anderen Zustelladresse möglich ist, ließ der OGH in der vorliegenden Entscheidung offen.