Dieser Inhalt ist frei verfügbar. Mit einem Abonnement der ZfV erhalten Sie die Zeitschrift in Print und vollen digitalen Zugriff im Web, am Smartphone und Tablet. Mehr erfahren…
Testen Sie
ALLE 13 Zeitschriftenportale
30 Tage lang kostenlos.
Der Zugriff endet nach 30 Tagen automatisch.
Alle LexisNexis-Fachzeitschriften sind im Volltext auch in Lexis 360® verfügbar.
Lexis 360 ist Österreichs innovativste* Recherchelösung und bietet Zugriff auf
alle relevanten Quellen von Rechtsnews, Gesetzen, Urteilen und Richtlinien bis
zu Fachzeitschriften und Kommentaren.
Testen Sie jetzt Lexis 360® kostenlos.
*Ergebnis einer Umfrage unter 225 Steuerberater:innen und Rechtsanwält:innen (Mai 2024) durchgeführt von IPSOS im Auftrag von LexisNexis Österreich.
Mit dem Gesetzespaket wird va eine organisatorische Trennung der Bereiche Staatsschutz und Nachrichtendienst innerhalb eines reformierten BVT im BMI nach internationalen Vorbildern vorgenommen. Der Terminus „Verfassungsschutz“ wird als Überbegriff für die Aufgabenbereiche „Nachrichtendienst“ und „Staatsschutz“ verankert und in diesem Sinne werden auch die Namen der Verfassungsschutzbehörden angepasst und der Gesetzestitel von “Polizeiliches Staatsschutzgesetz“ auf „Bundesgesetz über die Organisation, Aufgaben und Befugnisse des Verfassungsschutzes (Staatsschutz- und Nachrichtendienst-Gesetz - SNG“) geändert.
Im Zuge der Änderungen wird ua der Aufgabenbereich „Nachrichtendienst“ auf das gesamte Tätigkeitsfeld des Verfassungsschutzes erweitert und eine Rechtsgrundlage für eine Datenverarbeitungsmöglichkeit nach internationalen Vorgaben geschaffen. Für den Aufgabenbereich „Staatsschutz“ werden ua Fallkonferenzen nach dem Vorbild der sicherheitspolizeilichen Fallkonferenzen zur Koordinierung von Maßnahmen eingeführt. Weitere Änderungen betreffen ua Qualitätssicherung, verschärfte Nebenbeschäftigungsregelungen, Stärkung der Sicherheit von Bediensteten und klassifizierten Informationen, Stärkung der parlamentarischen Kontrolle und Schaffung einer unabhängigen Kontrollkommission zur strukturellen Kontrolle der Tätigkeit des Verfassungsschutzes sowie Stärkung der Unabhängigkeit des Rechtsschutzbeauftragten durch Verlängerung der Bestelldauer.
In StGB, StPO und Tilgungsgesetz 1972 werden va die Strafdrohung des § 256 StGB (Geheimer Nachrichtendienst zum Nachteil Österreichs) angehoben, ein System zum Schutz klassifizierter Informationen im Strafverfahren bei Sicherstellung in Behörden und öffentlichen Dienststellen implementiert (§ 112a StPO neu) und eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung auch einer unbeschränkten Auskunft aus dem Strafregister zu bestimmten Zwecken durch die Sicherheitsbehörden geschaffen.
BGBl I 2021/148, ausgegeben am 26. 7. 2021
Normtitel:
Bundesgesetz, mit dem das Polizeiliche Staatsschutzgesetz, das Sicherheitspolizeigesetz, das Strafgesetzbuch, die Strafprozeßordnung 1975 und das Tilgungsgesetz 1972 geändert werden
Inkrafttreten grds mit 1. 12. 2021