Dieser Inhalt ist frei verfügbar. Mit einem Abonnement der ZfV erhalten Sie die Zeitschrift in Print und vollen digitalen Zugriff im Web, am Smartphone und Tablet. Mehr erfahren…
Testen Sie
ALLE 13 Zeitschriftenportale
30 Tage lang kostenlos.
Der Zugriff endet nach 30 Tagen automatisch.
Alle LexisNexis-Fachzeitschriften sind im Volltext auch in Lexis 360® verfügbar.
Lexis 360 ist Österreichs innovativste* Recherchelösung und bietet Zugriff auf
alle relevanten Quellen von Rechtsnews, Gesetzen, Urteilen und Richtlinien bis
zu Fachzeitschriften und Kommentaren.
Testen Sie jetzt Lexis 360® kostenlos.
*Ergebnis einer Umfrage unter 225 Steuerberater:innen und Rechtsanwält:innen (Mai 2024) durchgeführt von IPSOS im Auftrag von LexisNexis Österreich.
NÖ GRWO 1994: §§ 23 ff
Über Beschwerden gegen Entscheidungen der Gemeindewahlbehörde betreffend Aufnahme in das bzw Streichung aus dem Wählerverzeichnis hat das LVwG auch dann noch inhaltlich zu entscheiden, wenn die betreffende Wahl bereits stattgefunden hat. Berichtigungs- und Beschwerdeverfahren gemäß §§ 23 ff NÖ GRWO 1994 dienen nämlich der Überprüfung der objektiven Rechtsrichtigkeit der Wählerverzeichnisse und es kommt gerade nicht darauf an, ob der Antragsteller im behördlichen Verfahren bzw der Beschwerdeführer vor dem LVwG ein subjektiv-öffentliches Recht auf Eintragung in das bzw Streichung aus dem Wählerverzeichnis hat oder nicht. Anders als bei Verfahren betr eine (behauptete) Verletzung subjektiver Rechte kann hier somit kein Rechtsschutzinteresse wegfallen und insofern können weder eine Zurückweisung noch eine Einstellung des Verfahrens damit begründet werden.
VfGH 12. 6. 2020, W IV 77 ua
Hinweis:
Mit der NÖ-Gemeinderatswahl im Jänner 2020 beschäftigen sich auch folgende Entscheidungen des VfGH:
- | VfGH 13. 6. 2020, W I 2 und W I 3: Marchegg und Langenrohr – unbegründete Anfechtungen; |
- | VfGH 17. 6. 2020, W I 4: Kottingbrunn – Gemeinderatswahl muss wiederholt werden; |
- | VfGH 26. 6. 2020, W I 5: Litschau – unzulässige Anfechtung |