Dieser Inhalt ist frei verfügbar. Mit einem Abonnement der Zak erhalten Sie die Zeitschrift in Print und vollen digitalen Zugriff im Web, am Smartphone und Tablet. Mehr erfahren…
Testen Sie
ALLE 13 Zeitschriftenportale
30 Tage lang kostenlos.
Der Zugriff endet nach 30 Tagen automatisch.
Alle LexisNexis-Fachzeitschriften sind im Volltext auch in Lexis 360® verfügbar.
Lexis 360 ist Österreichs innovativste* Recherchelösung und bietet Zugriff auf
alle relevanten Quellen von Rechtsnews, Gesetzen, Urteilen und Richtlinien bis
zu Fachzeitschriften und Kommentaren.
Testen Sie jetzt Lexis 360® kostenlos.
*Ergebnis einer Umfrage unter 225 Steuerberater:innen und Rechtsanwält:innen (Mai 2024) durchgeführt von IPSOS im Auftrag von LexisNexis Österreich.
Kundmachung des Bundesministers für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz gemäß § 16 Abs 6 des Mietrechtsgesetzes
BGBl II 2018/10, ausgegeben am 15. 1. 2018
Die Kategoriebeträge nach dem MRG erhöhen sich mit mietrechtlicher Wirksamkeit ab 1. 2. 2018 auf die im Folgenden genannten Werte (jeweils pro Quadratmeter der Nutzfläche und Monat).
Kategoriemietzins
- | Kategorie A: § 15a Abs 3 Z 1 MRG – 3,60 € (bisher 3,43 €) |
- | Kategorie B: § 15a Abs 3 Z 2 MRG – 2,70 € (bisher 2,57 €) |
- | Kategorie C: § 15a Abs 3 Z 3 MRG – 1,80 € (bisher 1,71 €) |
- | Kategorie D: § 15a Abs 3 Z 4 MRG, § 16 Abs 5 MRG, § 18 Abs 5 Z 1 MRG und § 20 Abs 1 Z 1 lit b sublit dd MRG – 0,90 € (bisher 0,86 €) |
- | § 16 Abs 5 MRG (Kategorie D brauchbar): 1,80 € (bisher 1,71 €) |
- | Höchstbetrag für die Mietzinsanhebung im Fall des Mietvertragseintritts nicht begünstigter Personen: § 46 Abs 2 MRG – 3,60 € (bisher 3,43 €) |
Wertbeständigkeit des Mietzinses gem § 45 Abs 1 MRG
- | Kategorie A oder Geschäftsräumlichkeit: 2,39 € (bisher 2,27 €) |
- | Kategorie B: 1,80 € (bisher 1,71 €) |
- | Kategorie C oder D brauchbar: 1,20 € (bisher 1,14 €) |
- | Kategorie D unbrauchbar: 0,90 € (bisher 0,86 €) |
- | § 45 Abs 2 MRG: 3,60 € (bisher 3,43 €) |
Berechtigt eine Wertsicherungsvereinbarung den Vermieter zu einer Erhöhung des Hauptmietzinses, so hat der Hauptmieter dem Vermieter den erhöhten Hauptmietzins von dem auf das Wirksamwerden der Indexveränderung folgenden Zinstermin an (das ist bei gesetzlicher Mietzinsfälligkeit nach § 15 Abs 3 MRG frühestens der 5. 3. 2018) zu entrichten, wenn der Vermieter dem Hauptmieter in einem nach dem 1. 2. 2018 ergehenden Schreiben, jedoch spätestens 14 Tage vor dem Termin, sein darauf gerichtetes Erhöhungsbegehren bekannt gibt.