Abhandlungen

Das doppelte Ermessensantlitz

Matthias Jestaedt

Eine rechtstheoretische Vermessung des administrativen Entscheidungsfreiraums1

Die Ermessenslehre der Wiener rechtstheoretischen Schule lenkt den Blick darauf, dass zwischen zwei Arten des Ermessens zu unterscheiden ist: Der Befugnis zur autonomen Programmierung der Rechtsanwendung einerseits (Ermessen 1) und der (partiellen) Freistellung des Rechtsanwendungsakts von nachgängiger gerichtlicher Kontrolle andererseits (Ermessen 2). Die Disjunktion beider Ermessensarten befördert eine neue Lesart sowohl des administrativen Entscheidungsfreiraums als auch der gerichtlichen Kontrolle von Verwaltungsentscheidungen.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ZfV 2015/47

19.11.2015
Heft 3/2015
Autor/in
Matthias Jestaedt

Prof. Dr. Matthias Jestaedt ist Direktor am Institut für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br., Leiter der Hans-Kelsen-Forschungsstelle in Freiburg i.Br. und Frankfurt a.M. sowie Mitglied des Vorstands des Hans Kelsen-Instituts, Wien.