Abhandlungen

Die Bindung der Gerichte an Bescheide

Bernhard Raschauer†

Die Bindung der Gerichte an Bescheide gehört zu den klassischen Themen der Rechtsdogmatik. Der vorliegende Beitrag erörtert die Grundlagen und die legitimen Grenzen dieser Bindung.

» Deskriptoren: absolute Nichtigkeit; Bindungswirkung; fehlerhafte Bescheide; Gestaltungswirkung; Gewaltenteilung; Rechtskraft; subjektive Grenzen; Tatbestandswirkung; Verbindlichkeit.

» Rechtsquellen: Art 89, 94, 140 Abs 1 Z 1 lit a B-VG; Art 6 EMRK; Art 47 GRC; § 190 ZPO; § 11 AHG; § 68 Abs 2 bis 4 AVG; § 121 WRG 1959; § 364a ABGB.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ZfV 2019/31

15.01.2020
Heft 4/2019
Autor/in
Bernhard Raschauer

o. Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer war Leiter der Abteilung „Wirtschaftsrecht“ am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Wien und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der ZFR.