In aller Kürze

Klauselkontrolle im Europäischen Mahnverfahren

Bearbeiter: Wolfgang Kolmasch

Nach Ansicht des EuGH (verb Rs C-453/18 und C-494/18, Bondora) muss die Wahrnehmung der Missbräuchlichkeit von Vertragsklauseln auch im Europäischen Mahnverfahren gewährleistet sein (zum nationalen Mahnverfahren siehe zB EuGH C-49/14, Finanmadrid/Albán Zambrano = Zak 2016/140, 75). Art 7 Abs 2 EuMahnVO 1896/2006 sei in Zusammenhalt mit der Klausel-RL 93/13/EWG dahin auszulegen, dass das Gericht die Missbräuchlichkeit von Vertragsklauseln, auf die der Gläubiger seine Forderung stützt, von Amts prüfen und vom Gläubiger für diese Prüfung auch weitere Angaben verlangen kann.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
Zak 2020/32

29.01.2020
Heft 2/2020