Durch attraktive Vergütungsregelungen können Kreditinstitute Anreize schaffen, um Mitarbeiter zu motivieren und an das Unternehmen zu binden. Negativ ausgestaltete Anreize in bankinternen Vergütungsregelungen können dabei allerdings einen wesentlichen Grund für Fehlverhalten des Vertriebspersonals beim Vertrieb von Bankprodukten darstellen. Falsche Anreize hätten der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA)2 zufolge in der Vergangenheit zum Vertrieb von ungeeigneten, unangemessenen oder zu teuren Produkten an Konsumenten geführt.3 Die daraus resultierenden Nachteile für Kunden stünden laut EBA in direktem Zusammenhang mit dem prudentiellen Risiko der betroffenen Finanzinstitutionen.4
Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.
Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.