In aller Kürze

Vertragsabschluss am Messestand als Auswärtsgeschäft

Bearbeiter: Wolfgang Kolmasch

Anders als der Messestand des Unternehmers (EuGH C-485/17, Verbraucherzentrale Berlin/Unimatic = Zak 2018/559, 295) ist der Gang vor diesem Messestand, der dem Zugang zu mehreren Ständen dient, nach der Vorabentscheidung des EuGH in der Rs C-465/19, B & L Elektrogeräte kein Geschäftsraum iSd Verbraucherrechte-RL 2011/83/EU. Daher liege ein Auswärtsgeschäft gem Art 2 Nr 8 lit c Verbraucherrechte-RL vor, wenn der Vertrag am Messestand abgeschlossen wird, unmittelbar nachdem der Unternehmer den Verbraucher am Gang vor dem Messestand persönlich angesprochen hat.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
Zak 2020/30

29.01.2020
Heft 2/2020