»
Die Zeitschrift
Über die Zeitschrift
ÖStZ
ÖStZ digital
ÖStZB
Herausgeber
Für Autoren
Abonnement
Jahres-Abonnement
Testen
Abo freischalten
Mediadaten
Kontakt
alle Zeitschriften
»
Extras
Aktuell
Guideline Vergabeverfahren
Werte
Rückblick und Ausblick
Webinare
Webinare - Übersicht
Vorschau
Gesetzesvorhaben
EuGH und VwGH
Wissen
Spezielles
ÖStZ Spezial
Jahresinhaltsverzeichnisse
ÖStZB
Tabellen
»
Die Zeitschrift
Über die Zeitschrift
ÖStZ
ÖStZ digital
ÖStZB
Herausgeber
Für Autoren
Abonnement
Jahres-Abonnement
Testen
Abo freischalten
Mediadaten
Kontakt
alle Zeitschriften
»
Extras
Aktuell
Guideline Vergabeverfahren
Werte
Rückblick und Ausblick
Webinare
Webinare - Übersicht
Vorschau
Gesetzesvorhaben
EuGH und VwGH
Wissen
Spezielles
ÖStZ Spezial
Jahresinhaltsverzeichnisse
ÖStZB
Tabellen
Login/Registrieren
Login
Registrieren
»
Suche
X
ÖSTERREICHISCHE STEUERZEITUNG
ÖStZ
Cookie Settings
Datenschutz
×
Kein Artikel zu dieser URL in Graph-DB gefunden
Ausgewählte Themen aus dem EStR-WE 2025 im Kontext dargestellt
- Teil 1
×
50% Rabatt auf alle Webinare 2025 für Zeitschriftenabonnent:innen
Bestellung über den
LexisNexis Webshop
.
Abonnent:innen finden den
Webinar-Rabattcode hier
ÖStZ
ÖStZB
BFG: Unionsrechtswidrigkeit des Abzugsverbots für niedrigbesteuerte Zinsen und Lizenzgebühren im Konzern nach § 12 Abs 1 Z 10 KStG
Rechtsnews Nr. 36974 vom 28.07.2025
VwGH: Anwendung des § 12 Abs 10a UStG bei gemischt genutzter Ferienimmobilie
Rechtsnews Nr. 36973 vom 25.07.2025
BFH: Britische „remittance basis“-Besteuerung als Vorzugsbesteuerung im Sinne des Außensteuerrechts
Rechtsnews Nr. 36969 vom 24.07.2025
BFG: Volljährige Pflegekinder sind den übrigen Kindern iSv § 2 Abs 3 FLAG gleichgestellt
Rechtsnews Nr. 36965 vom 23.07.2025
BFG zur statischen Interpretation und zur fremdüblichen Übertragung einer Beteiligung nach dem DBA Österreich-Ungarn
Rechtsnews Nr. 36961 vom 22.07.2025
VwGH: Zurückbehalten von Sonderbetriebsvermögen bei Betriebsveräußerung
Rechtsnews Nr. 36956 vom 21.07.2025
VwGH zur Kapitalertragsteuerpflicht bei im Pflichtteilsanspruch des Begünstigten gedeckten Zuwendungen einer liechtensteinischen Privatstiftung
Rechtsnews Nr. 36949 vom 18.07.2025
Abänderungsbefugnis einer verbindlichen Zolltarifauskunft durch das BFG
Rechtsnews Nr. 36946 vom 17.07.2025
AUSGABE 14/2025 vom 17.07.2025
Info aktuell
Gesetzgebung
Wiedereinführung der NoVA-Befreiung für leichte Nutzungsfahrzeuge (N1) ab 1. 7. 2025
BBG 2025: Die Änderungen bei GrESt und ImmoESt ab 1. 7. 2025 im Überblick
Rechtsprechung
Verfassungsmäßigkeit des ORF-Beitrags: Nutzungsmöglichkeit rechtfertigt Beitragsvorschreibung
Steuerrecht Aktuell
Ausgewählte Änderungen aus dem EStR-Wartungserlass 2025 im Kontext dargestellt - Teil 2
Dr. Nicole Haba, MSc (WU) / Dr. Jan Knesl, MSc (WU) / Mag. Pavel Knesl
Ein Abzug marktkonformer Schuldzinsen in Österreich trotz Besteuerung der Kreditgeber in Niedrigsteuerstaaten?
Univ.-Prof. i.R. Dr. Reinhold Beiser
Kleinunternehmerregelung 2025
Dominik Schlögl, M.Sc. (WU) / Laura Krämer, LL.B. (WU)
Artikelrundschau März 2025 - Teil 1
Allgemeines - national, Gesetzesentwürfe, Steuerpolitik
Bekämpfung der Budgetkrise Made in Austria oder Von der Mottenkiste, alten Hüten und seltsamen Blüten (Achatz/Kirchmayr, taxlex 2025/17, S. 65)
Die neuen Beschlagnahmebestimmungen nach dem StPRÄG 2024 (Djakovic/Lug, ÖStZ 2025/103, S. 111)
Aktuelle Gesetzesänderungen 2025 (Adrian-Waltner, RWZ 2025/13, S. 69)
Förderung, Doppelförderung - Überforderung! (Rabl, ecolex 2025/84, S. 165)
Materiell-rechtliche Aspekte der notariellen Beurkundung im digitalen Zeitalter (Škorjanc, ecolex 2025/86, S. 171)
Die Ortsunabhängigkeit der digitalen Beurkundung (Schumann, ecolex 2025/88, S. 177)
Die Strafbarkeit bei betrügerisch erlangten kofinanzierten Förderungen. Zum Verhältnis der §§ 146 und 168f Abs 1 Z 1 StGB (Zehetbauer, ZWF 2/2025, S. 46)
Cum/Ex - "Massives Staatsversagen" im Geschäftsbereich des BMF. Über die Verantwortung des mächtigen Opfers und die Folgen (Salditt, ZWF 2/2025, S. 95)
Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen
EU-Monitor: Aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen (Dez 24/Jän25/Feb 25) (Spies/Beverungen/Schuster, ÖStZ 2025/134, S. 147)
Die strafrechtliche Einziehung von Bestechungsgeldern und die Auswirkung auf die umsatzsteuerrechtliche Bemessungsgrundlage (Stahlschmidt, RdW 2025/170, S. 218)
Verordnung zum temporären CbCR-Safe-Harbour: Klarstellungen zur vereinfachten Pillar II-Berechnung (Hofstätter/Schilcher, RWZ 2025/14, S. 74)
Internationaler Rundblick (van Bakel-Auer/Strakova, RWZ 2025/16, S. 87)
Haftung des (Steuer-)Beraters für Insolvenzschäden handelsrechtlicher und faktischer Geschäftsführer? Sind die jüngsten Entwicklungen in der Judikatur des BGH auf Österreich übertragbar? (Vogl, SWK 7/2025, S. 437)
Schenkung von GmbH-Anteilen an Mitarbeiter - Arbeitslohn von dritter Seite oder Kräftebündelung "societatis causa"? BFH klärt eine Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung (Beiser, SWK 8/2025, S. 470)
Art 15 Abs 1 OECD-MA und Krankheitstage (Lang, SWI 3/2025, S. 126)
BFG zur abkommensrechtlichen Einordnung der Einkünfte eines in Dänemark angestellten Piloten (Weiss de Resende/Beer/Pregesbauer, SWI 3/2025, S. 135)
SWI-Jahrestagung: Grenzüberschreitende Gestellung für Geschäftsführungsleistungen (Borns/Romstorfer, SWI 3/2025, S. 145)
Globale Mindeststeuer: Liste der Steuerhoheitsgebiete mit anerkannter PES- oder NES-Regelung samt NES-Safe-Harbour-Status (Schilcher/Steiner, SWI 3/2025, S. 148)
Pillar II: Von qualifizierten lokalen Regelungen zu internationalen Berichtspflichten (Andorfer/Miklos, SWI 3/2025, S. 156)
Neuigkeiten im slowakischen Steuerrecht 2025 (Feith, SWI 3/2025, S. 163)
Bestimmungslandprinzip im Verbrauchsteuerrecht bestätigt. Keine Verbrauchsteuer im Transitstaat bei Ankunft im Bestimmungsland, EuGH 4. 10. 2024, C-214/24, A gegen Hauptzollamt C (Spitz, taxlex 2025/21, S. 84)
Finanzielle Eingliederung: unionsrechtliche Vorgaben und nationale Einschränkung (Teil I) (Heber, taxlex 2025/23, S. 94)
(Bundes)Abgabenordnung, Finanzstrafrecht, Verwaltungsverfahren; Insolvenzrecht
Die Entscheidungen des BFG im Jahr 2024 in den Bereichen der Arbeitnehmerveranlagung. Werbungskosten - Sonderausgaben - Absetzbeträge - außergewöhnliche Belastungen (Moser, SWK 9/2025, S. 505)
Künstliche Befruchtung ist keine außergewöhnliche Belastung bei Alleinstehenden? (Knechtl, BFGjournal 3/2025, S. 91)
Verfügungsmacht über Einnahmen aus Kryptowährungen (J. Knesl, BFGjournal 3/2025, S. 97)
Nichtanwendbarkeit der Handelsvertreterpauschalierung auf Versicherungsmakler und Steuerneutralität von Nutzungseinlagen in eine GmbH (Leitner, BFGjournal 3/2025, S. 101)
Ermittlung der Kommunalsteuer-Beitragsgrundlage für Zahlungen einer GmbH an ihren wesentlich beteiligten Gesellschafter-Geschäftsführer (Flament, BFGjournal 3/2025, S. 109)
Zuerkennung von Familienbeihilfe (Wanke, BFGjournal 3/2025, S. 113)
Bilanzdelikte und Geldwäscherei. Die Subsidiaritätsklausel des § 22 Abs 4 FinStrG (Denk, ZWF 2/2025, S. 72)
Vermögensrechtliche Anordnungen bei schwerer Mehrwertsteuerkriminalität im Licht unionsrechtlicher Vorgaben (Köck, ZWF 2/2025, S. 78)
Auslöser von Ermittlungshandlungen im Amt für Betrugsbekämpfung. Ein Einblick in die Zusammenarbeit der Bereiche Finanzstrafsachen und Finanzpolizei (Eber, ZWF 2/2025, S. 90)
Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Energieabgaben, Werbeabgabe, Kammerumlage
UStR 2000, laufende Wartung 2024 (Teil 2) (Amon/Ehgarter/Plank/Schwab, ÖStZ 2025/102, S. 101)
Entgelt oder Schadenersatz in der Umsatzsteuer? (Beiser, RdW 2025/168, S. 214)
Zur Tabaksteuerpflicht tabakfreier Produkte. VwGH-Entscheidungen zu Cannabis-Blüten und Wasserpfeifentabak (M. Mayr, SWK 7/2025, S. 415)
Das Ende der Zwischenbankbefreiung - Folgen und Alternativen für Banken, Versicherungen und Pensionskassen. Änderungsbedarf für betroffene Unternehmer ab 1. 1. 2025 (Rattinger/Tratlehner, SWK 8/2025, S. 454)
Steuerbarer Leistungsaustausch: Bestätigung einer (in)konsistenten Rechtsprechungslinie? Zugleich Besprechung der Rs C-622/23, rhtb (Türker, taxlex 2025/20, S. 79)
Gebühren und Verkehrsteuern, Bewertung, NeuFöG, Glücksspiel
Wertungen zum Schutzzweck des GSpG und Einordnung des Vollzugsdefizits (Mittlböck/Aquilina, RdW 2025/135, S. 163)
Judikatur-Auslese
Uni-Professorin und Künstlerin (Liebhabereitätigkeit), Werbungskostenabzug (anteiliger)
Vorbehaltsfruchtgenuss, Zahlungen für "Substanzabgeltung" ("AfA-Miete"), Fremdunüblichkeit
COVID-19-Pandemie, Fixkostenzuschüsse nach dem ABBG-Gesetz, Aufwandskürzung
Infrastrukturmaßnahmen (Kreisverkehr), Finanzierungsbeiträge, Vorsteuerabzug
Rechtsanwalt, Sachwalterleistungen, (keine) Umsatzsteuerbefreiung
Ende - AUSGABE 14/2025
BFG: Immobilienertragsteuer und Korrektur für bereits verjährte Jahre gem § 28 Abs 7 EStG iVm § 4 Abs 2 Z 2 EStG
Rechtsnews Nr. 36942 vom 16.07.2025
EuGH zur Bemessungsgrundlage der Mehrwertsteuer bei Ausgleichsleistungen
Rechtsnews Nr. 36941 vom 15.07.2025
VfGH einmal mehr zum Energiekrisenbeitrag-Strom
Rechtsnews Nr. 36934 vom 14.07.2025
BFG: Ein alle 2,5 Jahre kündbarer Vertrag hat eine unbestimmte Vertragsdauer
Rechtsnews Nr. 36932 vom 11.07.2025
VwGH: Ersatzleistungen des Dienstgebers für Vertreterentschädigungen sind steuerpflichtiger Arbeitslohn bei Hausbesorgern
Rechtsnews Nr. 36926 vom 10.07.2025
BFG zum Ort des umsatzsteuerlichen Eigenverbrauchs
Rechtsnews Nr. 36923 vom 09.07.2025
BFG: Keine Umsatzsteuerpflicht für die Überlassung von nicht zum Vorsteuerabzug berechtigenden Kfz an Dienstnehmer
Rechtsnews Nr. 36918 vom 08.07.2025
EuGH: Verteidigungsrechte eines gesamtschuldnerisch haftenden Gesellschafters
Rechtsnews Nr. 36914 vom 07.07.2025
VwGH: Fehlende FinanzOnline-Kennzeichnung schließt Zustellvollmacht nicht aus
Rechtsnews Nr. 36908 vom 04.07.2025
Offene österreichische EuGH-Verfahren – Übersicht
Rechtsnews Nr. 36905 vom 03.07.2025
VwGH: Rückerstattung von GrESt nach Rückgängigmachung des Erwerbvorgangs
Rechtsnews Nr. 36904 vom 03.07.2025
BFG: Erledigungen, die nach Insolvenzeröffnung an den Gemeinschuldner zugestellt werden, sind Nichtakte
Rechtsnews Nr. 36903 vom 02.07.2025
Wirtschaftsrecht - Übersicht über den Stand wichtiger aktueller Gesetzesvorhaben
ÖStZ digital exklusiv 2025/3 vom 02.07.2025
VwGH: Prozesskosten als Werbungskosten?
Rechtsnews Nr. 36881 vom 01.07.2025
Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht – Übersicht über den Stand wichtiger aktueller Gesetze und Gesetzesvorhaben
ÖStZ digital exklusiv 2025/4 vom 01.07.2025
BFG: Zuzugszeitpunkt bei Zuerkennung einer Zuzugsbegünstigung gem § 103 Abs 1a EStG
Rechtsnews Nr. 36880 vom 30.06.2025
AUSGABE 13/2025 vom 30.06.2025
Steuerrecht Aktuell
Ausgewählte Themen aus dem EStR-WE 2025 im Kontext dargestellt - Teil 1
Dr. Nicole Haba, MSc (WU) / Dr. Jan Knesl, MSc (WU) / Mag. Pavel Knesl
"Anteilsvereinigungen" bei Personen- und Kapitalgesellschaften in der Grunderwerbsteuer
Univ.-Prof. i.R. Dr. Reinhold Beiser
Artikelrundschau Februar 2025 - Teil 2
Einkommensteuer (allgemein)
"Entgeltferne Leistungen" aus lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlicher Sicht (Hayden/Thorbauer/Rotheneder, RdW 2025/112, S. 131)
Werbungskosten für ergonomisch geeignetes Mobiliar am Heimarbeitsplatz. Übertragung des Überschreitungsbetrages in das Folgejahr (Straka, BFGjournal 2/2025, S. 65)
BFG zur Besteuerung von Aktiensplit und Gratisaktien (Edlbacher/Knesl/Knesl, BFGjournal 2/2025, S. 66)
Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, Vereine
Zwischensteuerentlastung bei Privatstiftungen und Unionsrecht - alles klar? Ist auch die verbesserte Rechtslage weiterhin unionsrechtswidrig? (Staringer, SWK 6/2025, S. 365)
Fremdwährungsverluste iZm Dividendenausschüttungen aus einer internationalen Schachtelbeteiligung (Adriouich/Koo, BFGjournal 2/2025, S. 70)
Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung (Bilanzierung)
NaBeG: Der (verspätete) Entwurf zur Umsetzung der CSRD (Dokalik, RWZ 2025/7, S. 35)
Die Umsetzung der CSRD im Europäischen Wirtschaftsraum - ein Status quo (Limberg/Pfanner, RWZ 2025/8, S. 39)
Aufsichtsrat und CSRD: Was gilt, bis Österreich nachzieht? (Auer/Milla, RWZ 2025/9, S. 47)
Nachhaltigkeitsberichterstattung in Österreich - ein Vergleich der Geschäftsjahre 2022 und 2023 (Hummel/Bauernhofer/Ley, RWZ 2025/10, S. 53)
Nichtselbstständige Tätigkeit (inkl Lohnsteuerabzug, Sozialversicherung und Lohnnebenabgaben), Kapitalvermögen
Fahrtkostenersatz-Verordnung (Steiger, taxlex 2025/13, S. 46)
Betriebsveranstaltungen: Vorteile über € 365,- auch lohnsteuerfrei? (Steiger, taxlex 2025/14, S. 47)
Highlights aus dem LStR-Wartungserlass 2025 (Teil 2). Lohnsteuer-Update Februar 2025: Aktuelles auf einen Blick (Seebacher, SWK 6/2025, S. 374)
Internationales Steuerrecht
Finaler Wartungserlass 2025 der österreichischen Verrechnungspreisrichtlinien 2021 (Teil 1) - Highlights im Überblick
Mag. Thomas Hahn / Thomas Rasslagg, MSc
EU-Monitor: Aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen (Mär 25/Apr 25/Mai 25)
Univ.-Prof. Dr. Karoline Spies / Juliane Beverungen, BA, M.Sc. (WU) / Lukas Schuster, LL.M. (WU)
Ende - AUSGABE 13/2025
BFH zur Besteuerung von Abfindungen nach dem DBA D-LUX 2012
Rechtsnews Nr. 36872 vom 27.06.2025
VwGH zur Pauschalregelung für Landwirte in der Umsatzsteuer
Rechtsnews Nr. 36868 vom 26.06.2025
BFG zur Bemessungsgrundlage der Stiftungseingangssteuer bei Stiftung von GmbH-Anteilen einer nicht aktiven GmbH
Rechtsnews Nr. 36866 vom 25.06.2025
BFG: Gutschrift der Zwischensteuer bei Privatstiftungen nach § 24 Abs 5 Z 3 lit a KStG
Rechtsnews Nr. 36860 vom 24.06.2025
VwGH zum Abflusszeitpunkt bei Kreditkartenzahlungen
Rechtsnews Nr. 36853 vom 20.06.2025
AUSGABE 12/2025 vom 19.06.2025
Info_aktuell
Gesetzgebung
BBG 2025: Ausschussänderungen bei Grunderwerbsteuerpflicht von großen Immobilientransaktionen
Steuerrecht_Aktuell
Eine neue Grundsteuer - ein Vorschlag de lege ferenda
Univ.-Prof. i.R. Dr. Reinhold Beiser
Arbeitsplatzpauschale im Rahmen einer pauschalen Gewinnermittlung - systemkritische Überlegungen zur kombinierten Inanspruchnahme
Assoz.-Prof. MMag. Dr. Michaela Fellinger / Univ.-Ass. (Praedoc) Dominik Lettner
Budgetsanierungsmaßnahmengesetz 2025: Die Regelungen im Bereich des Abgabenrechts im Überblick
Mag. Felix Baumgartner BMF
Der neue Energiekrisenbeitrag-Strom im Spannungsfeld der Anwenderpraxis
Mag. Karl Newertal / Benjamin Reichl, LL.M. (WU)
Artikelrundschau Februar 2025 - Teil 1
Allgemeines - national, Gesetzesentwürfe, Steuerpolitik
Von der Amtsverschwiegenheit zur Informationsfreiheit (Dujmovits, ZVG 6/2024, S. 511)
Die Beschlagnahme von Datenträgern und Daten: "Handysicherstellung neu" (Rohregger/Seidl, ecolex 2/2025, S. 154)
Strafprozessrechtsänderungsgesetz 2024 - weit mehr als eine neue Ermittlungsmaßnahme. Überblick über die größte Novelle des Strafverfahrens der vergangenen 20 Jahre abseits der Beschlagnahme von Datenträgern und Daten (Prior, ZWF 1/2025, S. 2)
Die Beschlagnahme von Datenträgern und Daten nach dem Strafprozessrechtsänderungsgesetz 2024. Wesentliche Aspekte zur Neuregelung in der StPO (Ibili, ZWF 1/2025, S. 6)
Die Neuregelung der Beschlagnahme von Datenträgern und Daten durch das StPRÄG 2024. Rechtliche Implikationen für das Finanzstrafrecht im Lichte der höchstgerichtlichen Judikatur (Djakovic/Lug, ZWF 1/2025, S. 10)
Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen
Tagungsbericht zum IFA-Kongress 2024 in Kapstadt (Beer/Borns/Frenkenberger/Hubmann/Komár/Krenn/Posch/Schragl/Weiss de Resende, ÖStZ 2025/37, S. 20)
OECD-Monitor: Aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen (08-12/2024) (Daurer/Gombotz, ÖStZ 2025/38, S. 27)
Der DAC9 Richtlinienvorschlag (Redel/Reiter, ÖStZ 2025/39, S. 32)
15 Jahre Global Forum (Reiter, ÖStZ 2025/40, S. 36)
Der Steuerabzug nach § 50a EStG - Zuständigkeit für die Außenprüfung (Stahlschmidt, RdW 2025/118, S. 144)
Green Finance in der EU: Die europäische grüne Anleihe vor dem Hintergrund der EU-Verordnung 2023/2631 (Hohrein, RWZ 2025/11, S. 60)
Internationaler Rundblick (van Bakel-Auer/Strakova, RWZ 2025/12, S. 64)
Blick in die USA. Scheitert die Steuerpolitik der EU und der OECD an Trump? Internationale Steuerpolitik am Wendepunkt (Tumpel, SWK 6/2025, S. 362)
Eine neue Verteilungsnorm für Dienstleistungen im UN-Musterabkommen (S. Bendlinger, SWI 2/2025, S. 62)
Die Bedeutung des UN-Musterabkommens und des UN-Kommentars für die Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen (Lang, SWI 2/2025, S. 77)
SWI-Jahrestagung: Entgeltfortzahlungen und Progressionsvorbehalt (Hubmann/Beer, SWI 2/2025, S. 89)
Update zur Erhebung der Effizienz des österreichischen DBA-Netzes und standortpolitische Überlegungen. Update on the Assessment of the Efficiency of Austria’s Tax Treaty Network and Location Policy Considerations (Rauner-Andrae, SWI 2/2025, S. 93)
Was hat der Kampf der EU gegen Steuervermeidung und schädliche Steuerregime gebracht? (Staringer, SWI 2/2025, S. 100)
Unionsrechtliche Schranken für Streitprävention und Streitbeilegung im Rahmen der globalen Mindeststeuer (Wallig, AVR 1/2025, S. 25)
Die Auslegung des Art 19 Abs 1 DBA Liechtenstein durch das BFG (Lang, BFGjournal 2/2025, S. 51)
Besteuerungsrecht an den Einkünften eines SAS-Piloten im Lichte des DBA Dänemark (Gerner, BFGjournal 2/2025, S. 61)
(Bundes)Abgabenordnung, Finanzstrafrecht, Verwaltungsverfahren; Insolvenzrecht
Die begleitende Kontrolle auf dem Prüfstand. Der Evaluationsbericht des Bundesministeriums für Finanzen zur begleitenden Kontrolle (Heber, taxlex 2/2025, S. 59)
Neue Finanzordnungswidrigkeit zur Sanktionierung der Belegfälschung. Der neue Straftatbestand des § 51b FinStrG (Starl, SWK 6/2025, S. 400)
Die FinanzOnline-Verordnungsnovelle 2024. Die 14. Änderung der FinanzOnline-Verordnung 2006 im Überblick (Vock, AVR 1/2025, S. 5)
Viel Lärm um nichts - Rückforderung bescheidloser KESt-Erstattungen nach VwGH auch ohne § 241a BAO möglich (Gleiss/Hubmann, AVR 1/2025, S. 9)
Die Durchbrechung des Bankgeheimnisses durch die GMSG-Meldepflicht und datenschutzrechtliche Überlegungen (Coenen, AVR 1/2025, S. 19)
Zinsen für Rückerstattungsbeträge nach dem COFAG-NoAG (Fellner, BFGjournal 2/2025, S. 82)
Neue Finanzordnungswidrigkeit zur Sanktionierung der Belegfälschung. Der neue Straftatbestand des § 51b FinStrG (Starl, ZWF 1/2025, S. 36)
Medienberichte als sonstige Bekanntgabe, die zur Abgabenerhöhung bei einer Selbstanzeige führen (Kastner, ZWF 1/2025, S. 40)
Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Energieabgaben, Werbeabgabe, Kammerumlage
Der janusköpfige Leistungsempfänger: Vertrauensschutz in die Nichtunternehmereigenschaft des Kunden? (Haller, ÖStZ 2025/2, S. 5)
Die Besteuerung von im Ausland zugelassenen Kfz in Österreich - Wartungserlass 2024 zu den Kraftfahrzeugbesteuerungsrichtlinien 2021 (Wiegele, ÖStZ 2025/3, S. 11)
VIDA: Wie lange noch digitales Chaos in der Umsatzsteuer? (Achatz/Kirchmayr, taxlex 2025/9, S. 33)
Rechnungsberichtigung oder Doppelerwerb? (Knechtl, taxlex 2025/11, S. 38)
Personengesellschaften als Organgesellschaften. Das Zusammenspiel von rechtskräftig und nicht-rechtskräftig veranlagten Organschaftsmitgliedern (Huber, taxlex 2025/12, S. 40)
Gebühren und Verkehrsteuern, Bewertung, NeuFöG, Glücksspiel
Warenverkauf in Mystery-Boxen (Kettisch, RdW 2025/72, S. 95)
Die Gebührenpflicht von Mediationsvereinbarungen (Themel/Schuster, RdW 2025/115, S. 139)
Judikatur-Auslese
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, Instandsetzungsaufwendungen, Eigentumswohnung als Bezugsgröße
Konzernweites "Stock Options"-Programm, DB- und DZ-Pflicht
Öffentliche WC-Anlagen (Bedürfnisanstalten), Betrieb gewerblicher Art, Vorsteuerabzug
Umsatzsteuer, Betrugskarussell, Drittland-Umsatzsteuer
Verjährungsfrist, Verlängerung, Abgabenhinterziehung, Bindungsproblematik
Ende - AUSGABE 12/2025
BFG: Haftung eines Geschäftsführers für Zahlungen
Rechtsnews Nr. 36848 vom 18.06.2025
BFG: Anrechnung nach § 1 Abs 4 GrEStG ist nicht zulässig, wenn § 1 Abs 2a GrEStG den § 1 Abs 3 GrEStG verdrängt
Rechtsnews Nr. 36847 vom 17.06.2025
BFH: Taxifunkzentrale erfüllt abkommensrechtliche Betriebsstättenanforderungen
Rechtsnews Nr. 36840 vom 16.06.2025
EuGH zu den Begriffen „Steuerpflichtiger“ und „wirtschaftliche Tätigkeit“ im gemeinsamen Mehrwertsteuersystem
Rechtsnews Nr. 36835 vom 13.06.2025
BFG: Steuerschuld kraft Rechnungslegung aufgrund von Scheinrechnungen
Rechtsnews Nr. 36831 vom 12.06.2025
BFG: Privatrechtlicher Verzicht auf Fixkostenzuschuss-Rückerstattungsanspruch aufgrund gleichzeitiger Vergütung nach dem EpiG für die Abgabenbehörde unbeachtlich?
Rechtsnews Nr. 36827 vom 11.06.2025
BFG: Für die Rechtzeitigkeit des Antrages nach § 295 Abs 4 BAO (Aufhebung oder Änderung von nichtigen Feststellungsbescheiden abgeleiteter Bescheide) ist die im Antragstellungszeitpunkt geltende Rechtslage maßgeblich
Rechtsnews Nr. 36822 vom 10.06.2025
EuGH: MwSt-Befreiung für Einfuhr nicht kommerzieller Art
Rechtsnews Nr. 36816 vom 06.06.2025
Dreijahresverteilung einer Pensionsabfindung im Todesfall der Begünstigten
Rechtsnews Nr. 36812 vom 05.06.2025
BFG: Vergütungsberechtigung einer Kfz-Händlerin in der Kette als Erwerberin gem § 6 Abs 7 NoVAG 1991 idF BGBl I 2014/13
Rechtsnews Nr. 36808 vom 04.06.2025
BFG: Keine überwiegend wissenschaftliche Tätigkeit eines FH-Professors für die Erteilung einer Zuzugsbegünstigung
Rechtsnews Nr. 36800 vom 03.06.2025
VwGH: Gebührenpflicht von Leibrentenverträgen
Rechtsnews Nr. 36787 vom 02.06.2025
VwGH zur Abgrenzung von Einkünften von Gesellschafter-Geschäftsführern
Rechtsnews Nr. 36782 vom 30.05.2025
AUSGABE 11/2025 vom 30.05.2025
Info aktuell
Gesetzgebung
Budgetsanierungsmaßnahmengesetz 2025 Teil II beschlossen
Finanzverwaltung
BMF folgt ab 2025 der BFG-Rsp zur Lohnsteuerpflicht von Feiertagsarbeitsentgelt
Neue BMF-Auskunft zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Ausbildungskostenrückersatz
Teilverschiebung des Inkrafttretens der GebR 2025
Steuerrecht Aktuell
Gebührenrichtlinien 2025 und Rechtsgeschäftsgebühren - ein erster Überblick
Mag. Alexander Albl, LL.M. / Mag. Gerald Kerbl / Mag. Gerhard Klippl
Artikelrundschau Jänner 2025 - Teil 2
Einkommensteuer (allgemein)
Highlights aus dem Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2024 (Kufner/Ruhdorfer-Grasl, RdW 2025/49, S. 50)
Highlights aus dem LStR-Wartungserlass 2025 (Teil 1). Lohnsteuer-Update Jänner 2025: Aktuelles auf einen Blick (Seebacher, SWK 3/2025, S. 102)
Steuerfreiheit von Restaurantgutscheinen und überwiegendes Eigeninteresse des Arbeitgebers an der Durchführung von Betriebsveranstaltungen (Cermak-Kapl, BFGjournal 1/2025, S. 6)
Beteiligungsveräußerung: Anteilsbewertung beim Aktienverkauf (Deutsch, BFGjournal 1/2025, S. 11)
Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, Vereine
Umgründungen: Ein Beispiel methodischer Herausforderungen der FlexCo (Berghuber, RdW 2025/17, S. 16)
Unternehmenswert-Beteiligte und Geschäftsführung (Steiner, RdW 2025/18, S. 21)
Kapitalerhaltung - Solidarhaftung der unmittelbaren Gesellschafterin (Mutter) mit der empfangenden mittelbaren Gesellschafterin (Großmutter) bei verpönter Zuwendung durch die Tochter/Enkelin? (Wenger/Ebner, RWZ 2025/4, S. 14)
Die Produktausstattung des Fußballvereins. Ein Praxisblick auf die rechtliche und wirtschaftliche Bedeutung des Schutzes von Fußballtrikots, Vereinsnamen und -wappen (Schmidt, ecolex 2025/4, S. 13)
Verdeckte Ausschüttungen bei Haftungsübernahmen (Achatz/Kirchmayr, taxlex 2025/1, S. 1)
Forderung und/oder verdeckte Ausschüttung. Verrechnungspreisforderung mit nachfolgendem Forderungsverzicht (Macho, taxlex 2025/2, S. 3)
Cash-Pooling und verdeckte Ausschüttung. Die Relevanz verdeckter Ausschüttungen bei langfristigen Veranlagungen im Rahmen kurzfristiger Finanzinstrumente (Wolf, taxlex 2025/3, S. 6)
Offenkundigkeit einer verdeckten Ausschüttung (Bartmann, taxlex 2025/4, S. 9)
Verdeckte Zuwendungen von und an Privatstiftungen (Mauk, taxlex 2025/5, S. 12)
Verdeckte Ausschüttung schwer fassbarer Leistungen und damit zusammenhängende Mitwirkungspflichten (Hübner, taxlex 2025/7, S. 21)
Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung (Bilanzierung)
Bilanzielle Abbildung von Nutzungseinlagen im unternehmensrechtlichen Jahresabschluss (Haslinger/Koch, RWZ 2025/5, S. 22)
Der Entwurf einer Neufassung des Fachgutachtens zur Unternehmensbewertung KFS/BW 1 (Bartl/Rabel/Wirth, RWZ 2025/6, S. 27)
Nichtselbstständige Tätigkeit (inkl Lohnsteuerabzug, Sozialversicherung und Lohnnebenabgaben), Kapitalvermögen
Die Behandlung von Sonderzahlungen für Spengler im Zuge der Einbeziehung in das BUAG. Besondere Fragen im Hinblick auf im Jahr 2024 geleistete Zahlungen (Wiesinger, SWK 3/2025, S. 130)
Internationales Steuerrecht
DBA-Update 2024/25
Hon.-Prof. MR i.R. Dr. Heinz Jirousek
Ansässigkeitsbescheinigungen - aktuelle Praxis und geplante Änderungen aufgrund der FASTER-Richtlinie
Dr. Veronika Daurer, LL.B. (WU) / Dr. Christian Knotzer, MSc (WU), BSc, Bakk. phil
Ende - AUSGABE 11/2025
BFG: Nach Rechtskraft eines Gerichtsbeschlusses gem § 213 IO ist die Festsetzung einer Abgabe, die von der Restschuldbefreiung umfasst ist, unzulässig
Rechtsnews Nr. 36778 vom 28.05.2025
EuGH zur ertragsteuerlichen Behandlung ausländischer Trusts
Rechtsnews Nr. 36774 vom 27.05.2025
BFG stellt Normenprüfungsantrag wegen Verfassungswidrigkeit des § 2 Abs 2 Z 3a StabAbgG
Rechtsnews Nr. 36773 vom 26.05.2025
BFH zum wirtschaftlichen Eigentum an zur Sicherheit übereigneten Aktien
Rechtsnews Nr. 36760 vom 23.05.2025
BFG: Urlaub eines Rechtsanwaltes als Wiedereinsetzungsgrund
Rechtsnews Nr. 36756 vom 22.05.2025
EStR 2000 – Wartungserlass 2025
Rechtsnews Nr. 36755 vom 21.05.2025
BFG zur Geltendmachung von Werbungskosten für ergonomisch geeignetes Mobiliar im Folgejahr
Rechtsnews Nr. 36751 vom 21.05.2025
BFG: Unternehmerische Tätigkeit eines Subunternehmers
Rechtsnews Nr. 36747 vom 20.05.2025
BFG: Großmuttergesellschaft ist zur Stellung eines Antrags auf Rückerstattung von KESt nicht antragslegitimiert
Rechtsnews Nr. 36743 vom 19.05.2025
AUSGABE 10/2025 vom 19.05.2025
Info aktuell
Gesetzgebung
Budgetbegleitgesetz 2025 (Teil Abgabenrecht) - der Ministerialentwurf im Überblick
Steuerrecht Aktuell
Die (sofortige) Teilwertabschreibung eines Gesellschafterzuschusses
Sandra Koo, MSc (WU)
Änderungen im Bereich der Körperschaftsteuer aus dem Sammelerlass zur Gemeinnützigkeitsreform 2025 im Kontext dargestellt
Dr. Jan Knesl, MSc (WU) / Mag. Pavel Knesl
Artikelrundschau Jänner 2025 - Teil 1
Rechtsfragen im Zusammenhang mit Automaten(räumen) (Mosing, RdW 2025/16, S. 13)
Künstliche Intelligenz: Gekommen, um zu bleiben (Knötzl, AnwBl 2025/1, S. 1)
Steuerrechtliche Änderungen 2025 (Moser, AnwBl 2025/1, S. 3)
Strafprozessrechtsänderungsgesetz 2024 - weit mehr als eine neue Ermittlungsmaßnahme (Prior, ZWF 1/2025, S. 2)
Tagungsbericht zum IFA-Kongress 2024 in Kapstadt (Beer/Borns/Frenkenberger/Hubmann/Komár/Krenn/Posch/Schragl/Weiss de Resende, ÖStZ 2025/37, S. 20)
OECD-Monitor: Aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen (08-12/2024) (Daurer/Gombotz, ÖStZ 2025/38, S. 27)
Der DAC9 Richtlinienvorschlag (Redel/Reiter, ÖStZ 2025/39, S. 32)
15 Jahre Global Forum (Reiter, ÖStZ 2025/40, S. 36)
Zweiter Entwurf eines MinStAnpG (Stahlschmidt, RdW 2025/54, S. 70)
Umsetzung der EU-Richtlinie 2022/2523 zur globalen Mindestbesteuerung in Deutschland (Freidank, RWZ 2025/2, S. 4)
Umsetzung der EU-Richtlinie 2022/2523 zur globalen Mindestbesteuerung - Rechtsvergleich zwischen Österreich und Deutschland (Fuchs, RWZ 2025/3, S. 9)
Das Abänderungsprotokoll zum Doppelbesteuerungsabkommen mit Neuseeland (Schmidjell-Dommes, SWI 1/2025, S. 2)
SWI-Jahrestagung: Besteuerung einer Dividende bei Doppelansässigkeit (Krenn, SWI 1/2025, S. 6)
Der VN-Resolutionsentwurf zur Förderung einer inklusiven und wirksamen internationalen Zusammenarbeit in Steuerfragen (Daurer/Gombotz, SWI 1/2025, S. 11)
Neue Definition des unbeweglichen Vermögens in Art 6 Abs 2 UN-Musterabkommen (Lang, SWI 1/2025, S. 22)
BFH zur Anwendung abkommensrechtlicher Aktivitätsvorbehalte auf ausländische Betriebsstätteneinkünfte (Beer/Posch, SWI 1/2025, S. 34)
FinanzOnline - Anmeldeprozess (Moser, AnwBl 1/2025, S. 3)
Der neue Straftatbestand des § 51b FinStrG (Starl, ZWF 1/2025, S. 36)
Medienberichte als sonstige Bekanntgabe, die zur Abgabenerhöhung bei einer Selbstanzeige führen (Kastner, ZWF 1/2025, S. 40)
Der janusköpfige Leistungsempfänger: Vertrauensschutz in die Nichtunternehmereigenschaft des Kunden? (Haller, ÖStZ 2025/2, S. 5)
Die Besteuerung von im Ausland zugelassenen Kfz in Österreich - Wartungserlass 2024 zu den Kraftfahrzeugbesteuerungsrichtlinien 2021 (Wiegele, ÖStZ 2025/3, S. 11)
Kleinunternehmer in der Umsatzsteuer - Ein Überblick über die seit 1. Jänner 2025 geltenden Regelungen (Zolles, RdW 2025/52, S. 62)
Extraterritoriale Effekte der Mehrwertsteuergruppe (Geringer, taxlex 2025/8, S. 23)
Highlights aus dem UStR-Wartungserlass 2024. Aktuelles auf einen Blick (Epply/Grassl/Kuder/Pleininger/Shepherd-Krammer/Zolles, SWK 3/2025, S. 118)
Wie sind verdeckte Ausschüttungen in der Umsatzsteuer zu behandeln? (Türker, taxlex 2025/6, S. 18)
Voraussetzungen für eine Grundsteuerbefreiung gem § 2 Abs 1 lit a GrStG 1955 des Geburtshauses von Adolf Hitler. Republik Österreich gegen Finanzamt Österreich (Blöchl, BFGjournal 1/2025, S. 27)
Ende - AUSGABE 10/2025
VwGH: Fehlende Ausführungen zur Einordnung als gewillkürtes Betriebsvermögen
Rechtsnews Nr. 36737 vom 16.05.2025
BFH: Umsatzsteuerrechtliche Bemessungsgrundlage im Falle strafrechtlicher Einziehung von Taterträgen
Rechtsnews Nr. 36733 vom 15.05.2025
VwGH: Umsatzsteuerbetrug im Drittland ist für die echte Ausfuhrbefreiung unbeachtlich
Rechtsnews Nr. 36729 vom 14.05.2025
VwGH: Freiwillige Abfertigung bei Dienstgeberwechsel im Konzern
Rechtsnews Nr. 36724 vom 13.05.2025
VwGH zur Einordnung von Pizzaboten als Dienstnehmer
Rechtsnews Nr. 36723 vom 12.05.2025
BFG: Anwendungsbereich des § 28 Abs 52 lit a UStG
Rechtsnews Nr. 36704 vom 07.05.2025
AUSGABE 9/2025 vom 07.05.2025
Steuerrecht Aktuell
Mieterinvestitionen und Investitionen im Baurecht
Univ.-Prof. i.R. Dr. Reinhold Beiser
Mantelkauftatbestand iSd § 8 Abs 4 Z 2 lit c KStG bei Immobilienprojekten
StB Dr. Elisabeth Höltschl, MSc / StB Mag. Gerald Kerbl
Über die juristische Person in der umsatzsteuerlichen Organschaft - eine Auslegung vor dem Hintergrund des Unionsrechts
Mag. Christoph Hernach
Artikelrundschau Dezember 2024 - Teil 2
Einkommensteuer (allgemein)
Der Dualismus von Einkommen- und Körperschaftsteuer und das Trennungs- und Durchgriffsprinzip bei Personen- und Kapitalgesellschaften im Licht des Steuergegenstands und des Gleichheitssatzes (Beiser, ÖStZ 2024/640, S. 699)
Progressionsermäßigung für die Forstwirtschaft ist verfassungskonform (Knechtl, taxlex 2024/88, S. 367)
Liebhaberei oder steuerlich anerkannte Tätigkeit dank einer "positiven" Prognoserechnung (Wasser, taxlex 2024/95, S. 392)
Koppelung des Kinderabsetzbetrages an die Familienbeihilfe (Wanke, BFGjournal 11-12/2024, S. 409)
Körperschaftsteuer, mgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, Vereine
Körperschaftsteuer 2024 (Kristof/Erdélyi, ecolex 2024/602, S. 1053)
Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung (Bilanzierung)
Unternehmenswert-Anteile und der Formwechsel FlexCo - GmbH (Silaghi/U. Torggler, RdW 2024/619, S. 802)
Die Veröffentlichung der UGB-Schwellenwerte-VO und ihre praktischen Konsequenzen für die Jahresabschlüsse ab 2024 (Hirschler/Stückler/Koo, RWZ 2024/65, S. 393)
Weiterentwicklung des Zielkostenmanagements (Freidank, RWZ 2024/66, S. 400)
Lieferantenfinanzierungsvereinbarungen iSd IAS 7 und die neuen Gliederungsvorschriften des IFRS 18 - Auswirkungen auf den Cashflow (Bertl/Baumgartner, RWZ 2024/68, S. 414)
Kreislaufwirtschaft - Herausforderungen, Chancen und Strategien im Kontext des europäischen Rechtsrahmens (Artner/Merl, RWZ 2024/69, S. 421)
Nichtselbstständige Tätigkeit (inkl Lohnsteuerabzug, Sozialversicherung und Lohnnebenabgaben), Kapitalvermögen
Die Eintragung als gewerberechtliche Geschäftsführerin löst nicht automatisch eine Pflichtversicherung gemäß § 2 Abs 1 Z 4 GSVG als Kommanditist aus (Steiger, taxlex 2024/90, S. 372)
Event- und Showköche als freies Dienstverhältnis (Steiger, taxlex 2024/91, S. 374)
Judikatur-Auslese
Sozialversicherungsbeiträge, Auslandseinkünfte, Abziehbarkeit; Feststellung ausländischen Rechts
Profi-Tischtennisspieler, selbstständige Tätigkeit iSd Sportler-VO, Abgrenzung
Außergewöhnliche Belastung, Krankheitskosten (Privatklinik), drohender Arbeitsplatzverlust
Ende - AUSGABE 9/2025
BFG: Kündigung der Vollmacht um 22 Minuten zu spät zugestellt
Rechtsnews Nr. 36700 vom 06.05.2025
VwGH: Gerichtliche Kontrolle der verbindlichen Zollrechtsauskunft unionsrechtswidrig?
Rechtsnews Nr. 36691 vom 05.05.2025
VwGH zur Ermittlung des Privatanteils eines Laptops
Rechtsnews Nr. 36675 vom 02.05.2025
EAS: Witwenpensionen aus dem öffentlichen Dienst
Rechtsnews Nr. 36669 vom 30.04.2025
AUSGABE 8/2025 vom 30.04.2025
Info aktuell
Gesetzgebung
Budgetsanierungsmaßnahmengesetz 2025: finanzielle Auswirkungen der ersten Konsolidierungsschritte
Finanzverwaltung
BMF-Infos zum Verkauf von "Cannabisblüten": nach VwGH-Erkenntnis unterliegen CBD-Blüten dem Tabakmonopol
Steuerrecht Aktuell
Nutzungseinlagen in Körperschaften im Steuer- und Bilanzrecht
Univ.-Prof. i.R. Dr. Reinhold Beiser
Rückstellungen für Verpflichtungen infolge strafbaren Verhaltens
Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler, StB / Sandra Koo, MSc (WU)
Die unentgeltliche Bereitstellung von Abwärme - ein umsatzsteuerliches Problem?
Benjamin Beer, LL.M. (WU) / Thomas Frenkenberger, LL.M. (WU)
Artikelrundschau Dezember 2024 - Teil 1
Allgemeines - national, Gesetzesentwürfe, Steuerpolitik
Das Steuerrecht als Anreiz zur Verlängerung der aktiven Erwerbstätigkeit (Hörtnagl-Seidner, ÖStZ 2024/612, S. 671)
Die Verbandsklagen-Richtlinie-Umsetzungs-Novelle (VRUN) - Teil 2 (Anzenberger/Mühlbacher, RdW 2024/620, S. 810)
Lauterkeitsrechtlicher Folgenbeseitigungsanspruch? Zu den Grenzen des § 15 UWG (Görg, RdW 2024/621, S. 818)
Wie geht es weiter mit Energiechartavertrag und Investitionsschutz in der EU? (Konrad, ecolex 2024/582, S. 1016)
Mietkauf - ein steuerlicher Überblick (Furhmann/Rosner/Winkelbauer, immolex 2024/179, S. 417)
Steuerdiskussionen in Zeiten von Budgetnöten (Achatz/Kirchmayr, taxlex 2024/87, S. 365)
Aktuelle Fragen zum rechtskonformen Einsatz von künstlicher Intelligenz. Anforderungen, Datenschutzkonformität und praktische Umsetzung (Bruchbacher/Urban, SWK 34/2024, S. 1369)
KI in der Abschlussprüfung. Anwendungsbereiche, Chancen, Herausforderungen (Neuhauser/Steller, SWK 34/2024, S. 1374)
Haftung des Steuerberaters für fehlendes Aufdecken von Malversationen. Die OGH-Entscheidung vom 3. 9. 2024, 5 Ob 62/24i (Vogl, SWK 36/2024, S. 1418)
Neuerungen bei den Sorgfalts- und Meldepflichten aufgrund aktueller WiEReG-Novellen. Frühzeitige Umsetzung eines Teils des EU-Geldwäsche-Pakets (Edelhauser, SWK 36/2024, S. 1424)
Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen
VwGH bestätigt Gruppenbildung mit einer EU-Gruppenträgerin ohne Zweigniederlassung in Österreich (Krenn/Wallig, ÖStZ 2024/613, S. 676)
EU-Monitor: Aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen (Sept 24/Okt 24/Nov 24) (Spies/Coenen/Wallig, ÖStZ 2024/662, S. 718)
Der Regierungsentwurf zum Zweiten Zukunftsfinanzierungsgesetz (Stahlschmidt, RdW 2024/656, S. 865)
Internationaler Rundblick (van Bakel-Auer/Strakova, RWZ 2024/67, S. 410)
Schweizer Bundesgericht zur Bedeutung des "Beneficial Owner" und des Rechtsmissbrauchsverbots im DBA-Recht (Lang, SWI 12/2024, S. 622)
Pillar II: Potenzieller Konflikt des MinBestG mit DBA bei grenzüberschreitenden Einkünften aus unbeweglichem Vermögen (V. Bendlinger/Mayer, SWI 12/2024, S. 639)
Notwendige Reformen des österreichischen Außensteuerrechts (S. Bendlinger, SWI 12/2024, S. 648)
Rechtsberatungsverbot für Russland bleibt bestehen. EuG bestätigt EU-Sanktionen (Lager/Scheucher, AVR 6/2024, S. 242)
Vermeidung der doppelten Nichtbesteuerung aufgrund von Qualifikationskonflikten nach dem DBA Deutschland (Lang/Frenkenberger, BFGjournal 11-12/2024, S. 391)
Die steuerliche Mehrfachbelastung ausländischer Ruhebezüge (Wieser, BFGjournal 11-12/2024, S. 402)
(Bundes)Abgabenordnung, Finanzstrafrecht, Verwaltungsverfahren; Insolvenzrecht
Zehnjährige Verjährung trotz Freispruch? (Beiser, ÖStZ 2024/614, S. 688)
Leistungserbringung einer "gemeinnützigen Holdinggesellschaft". Steuerliche Folgen mit besonderem Fokus auf die Kommunalsteuer (Müller/Plank, SWK 35/2024, S. 1399)
Verjährung bei mehrfach nach § 295 Abs 1 BAO geänderter vorläufiger Abgabenfestsetzung (Hubmann, AVR 6/2024, S. 244)
Die elektronische Zustellung in den unterschiedlichen Verfahrensarten im Vergleich. ZustG, BAO, GOG und andere - ein Vergleich (Bernhart/Vock, AVR 6/2024, S. 261)
Bindungswirkung an ein rechtskräftiges Strafurteil in gekürzter Urteilsausfertigung (Cermak-Kapl, BFGjournal 11-12/2024, S. 432)
Gesetzliche Verfahrensbeschleunigung im BFG-Verfahren. Einschränkungen der Bedachtnahme auf neue Tatsachen, Beweise und Anträge (Rauscher, BFGjournal 11-12/2024, S. 435)
Zulässigkeit einer Bescheidänderung gemäß § 295 Abs 1 BAO anlässlich der meritorischen Beschwerdeerledigung (Obmascher, BFGjournal 11-12/2024, S. 441)
Ausländische formwechselnde Umwandlung löst in Österreich keine GrESt aus (Hirschler/Sulz/Oberkleiner/Bernwieser, BFGjournal 11-12/2024, S. 413)
Reformvorschläge eines Strafrechtswissenschaftlers für das materielle Wirtschafts- und Finanzstrafrecht (Glaser, ZWF 6/2024, S. 265)
Reformbedarf aus Sicht des Finanzstrafrechts (Trubrig/Djakovic, ZWF 6/2024, S. 272)
Reformbedarf aus Sicht der Kontrollbehörden (Lehner, ZWF 6/2024, S. 277)
Reformvorschläge für den Bereich Finanzstrafrecht aus Sicht der Kam-mer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen (Fachsenat der KSW, ZWF 11-12/2024, S. 281)
Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Energieabgaben, Werbeabgabe, Kammerumlage
Einigung beim ViDA-Paket (Ecker/Palade/Rimböck, RdW 2024/654, S. 858)
USt-Organschaft: EuGH zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Innenumsätzen (Kanduth-Kristen, taxlex 2024/89, S. 369)
Die neue Kleinunternehmerregelung. Kleinunternehmer im Inland (Kuder/Zolles, SWK 34/2024, S. 1359)
Die neue Kleinunternehmerregelung. Befreiung für inländische Unternehmer in anderen Mitgliedstaaten (Kuder/Zolles, SWK 35/2024, S. 1406)
Die neue Kleinunternehmerregelung. Befreiung für Unternehmer, die ihr Unternehmen in einem anderen Mitgliedstaat betreiben (Kuder/Zolles, SWK 36/2024, S. 1441)
Kfz-Händler als vergütungsberechtige Erwerber gem § 6 Abs 9 NoVAG (Haller, BFGjournal 11-12/2024, S. 427)
Gebühren und Verkehrsteuern, Bewertung, NeuFöG, Glücksspiel
§ 33 TP 5 GebG: Keine Rechtsgeschäftsgebühr bei der Überlassung von dienstlichen Fahrrädern (Deichsel, taxlex 2024/93, S. 387)
Der GrESt-pflichtige Traktor (Endfellner, taxlex 2024/94, S. 390)
Gebührenpflicht eines Erbübereinkommens mit Sicherstellungsvereinbarung (Bodis, SWK 34/2024, S. 1364)
Judikatur-Auslese
Rechtsanwalt, Restitutionsverfahren, "Privat"-Honorare; Wiederaufnahme, Abgabenhinterziehung
Komponist, Schenkungen, notwendiges Betriebsvermögen, Zeitpunkt der Entnahmen
Ende - AUSGABE 8/2025
BFG: Eine Veranlagung 14 Monate nach Einreichen der Steuererklärung rechtfertigt keinen Antrag nach § 299 BAO auf Aufhebung des Bescheides betreffend Anspruchszinsen
Rechtsnews Nr. 36665 vom 29.04.2025
VwGH zur Umwidmung von Altgrundstücken
Rechtsnews Nr. 36661 vom 28.04.2025
Veräußerung von Kryptowährungen nach der Rechtslage vor dem ÖkoStRefG 2022: Verfügungsmacht über die Einnahmen
Rechtsnews Nr. 36657 vom 25.04.2025
BFG: Zur Auslegung des „offenen Verfahrens“ in § 323 Abs 75 BAO
Rechtsnews Nr. 36653 vom 24.04.2025
BFH: Abfindungen iSd Art 13 Abs 2 DBA Deutschland-Frankreich sind nach dem Tätigkeitsortsprinzip aufzuteilen
Rechtsnews Nr. 36649 vom 23.04.2025
BFG: Kommunalsteuer für den wesentlich beteiligten Gesellschafter-Geschäftsführer
Rechtsnews Nr. 36644 vom 22.04.2025
BFG: Keine Verfassungswidrigkeit von § 16 Abs 1 COFAG-NoAG hinsichtlich der Verzinsung der Rückerstattung ab dem Zeitpunkt der Auszahlung
Rechtsnews Nr. 36639 vom 18.04.2025
VfGH bestätigt Verfassungsmäßigkeit des Energiekrisenbeitrag-Strom
Rechtsnews Nr. 36635 vom 17.04.2025
VwGH: Rückgängigmachung einer Lieferung und Vorsteuerberichtigung
Rechtsnews Nr. 36634 vom 16.04.2025
EuGH: Keine Vorsteuerabzugsberichtigung bei Rechnung ohne ausgewiesene Mehrwertsteuer
Rechtsnews Nr. 36626 vom 15.04.2025
AUSGABE 7/2025 vom 15.04.2025
Info aktuell
Rechtsprechung
VfGH wendet bei Beschwerden gegen ORF-Beitragspflicht die Regelung für "Massenverfahren" an
VfGH prüft Einsicht in das Register der wirtschaftlichen Eigentümer im Lichte der Informationsfreiheit
Finanzverwaltung
Österreichische Verrechnungspreisrichtlinien: finaler Wartungserlass 2025 veröffentlicht
Erneute Senkung der Steuerzinsen
Steuerrecht Aktuell
Abzug von Aufwendungen oder Ausgaben für ein häusliches Arbeitszimmer
Juliane Beverungen, BA, M.Sc. (WU)
Zulässigkeit von Gewinnausschüttungen und verdeckten Gewinnausschüttungen im Zusammenhang mit der Gewährung von COFAG-Zuschüssen
Mag. Beate Schreck / Mag. Andreas Zosis
Steuerlicher Drahtseilakt: Vergleichsabschluss und Umsatzsteuer
Dr. Annika Streicher
Die Krux mit dem ig Erwerb kraft UID-Nummer
Dr. Sebastian Pfeiffer, LL.M. (WU)
Artikelrundschau November 2024 - Teil 2
Einkommensteuer (allgemein)
Novellierung der Forschungsprämienverordnung (Atzmüller, RdW 2024/598, S. 778)
Automatische und diskretionäre Inflationsanpassung für 2025 (Kanduth-Kristen, taxlex 2024/80, S. 327)
Ist E-Sport in Österreich - steuerrechtlich betrachtet - ein Sport? (Schmid, taxlex 2024/81, S. 331)
Verordnungen zur Progressionsabgeltung kundgemacht. Fahrtkostenersatz - Kilometergeld - Neuerungen beim Sachbezug (Schuster, SWK 31/2024, S. 1274)
Lohnnebenkostenpflicht für Entgelt von dritter Seite? Divergenz zwischen Dienstgeberbeitrags- und Kommunalsteuerpflicht (Daxkobler, SWK 31/2024, S. 1278)
Die Operation in einer Privatklinik als (k)eine außergewöhnliche Belastung. Verwaltungspraxis und BFG stellen hohe Voraussetzungen an den Nachweis des triftigen medizinischen Grundes (Endfellner, SKW 31/2024, S. 1286)
Mitarbeiterrabatt gilt auch für ehemalige Arbeitnehmer. BFG widerspricht Erlassmeinung (Schuster, SWK 32-33/2024, S. 1336)
Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, Vereine
Ausgewählte Änderungen des Einkommen- und Körperschaftsteuergesetzes durch das AbgÄG 2024 (Hirschler/Adriouich/Leo, ÖStZ 2024/564, S. 615)
Die Umwandlung eines Vereins in eine Genossenschaft. Steuerliche Folgen und steuerliche Evidenzkonten (Maurer, SWK 31/2024, S. 1291)
Haftungszusagen von Gesellschaftern für Verbindlichkeiten einer Kapitalgesellschaft. Verdeckte Ausschüttungen oder verdeckte Einlagen? (Beiser, SWK 32-33/2024, S. 1338)
Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung (Bilanzierung)
CBCR-VG: Verpflichtung zur Offenlegung des Ertragsteuerinformationsberichts beim Firmenbuchgericht (Schimmer, ÖStZ 2024/565, S. 626)
Abgrenzung von Genussrechten gegenüber stillen Gesellschaften (Albl/Fuhrmann/Kerbl, ÖStZ 2024/597, S. 657)
Prüfung der Wesentlichkeitsanalyse nach ESRS als Grundlage der Nachhaltigkeitsberichterstattung (Gedlicka/Ripka/Steiner/Wagner, RWZ 2024/59, S. 353)
Die Wesentlichkeitsanalyse im Kontext der ESRS (Hummel/Ley, RWZ 2024/60, S. 362)
Die Problematik des vertikalen Alignments in den ESRS im Lichte des CL von AFRAC zu den ESRS (Schneider, RWZ 2024/61, S. 368)
Beschluss des ISSA 5000 - Kritische Betrachtung der Konsultationsergebnisse und Überarbeitung des Prüfungsstandards (Baldauf/Graschitz, RWZ 2024/62, S. 373)
Nachhaltigkeitsbezogene Sorgfaltspflichten im Konzern - ein weiteres Mosaikstück eines europäischen Konzernrechts? (Deutsch, RWZ 2024/63, S. 383)
"Sanieren oder Ausscheiden" - verfassungsrechtliche Erwägungen (Klement, taxlex 2024/82, S. 335)
Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Energieabgaben, Werbeabgabe, Kammerumlage
Sacheinlage und Umsatzsteuer: die Qual der Wahl? (Pfeiffer/Wisiak, taxlex 2024/83, S. 338)
Die Organschaft im Fokus. Kurzbeitrag zur Umsatzsteuertagung 2024 (Huber, taxlex 2024/84, S. 341)
Nichtselbstständige Tätigkeit (inkl Lohnsteuerabzug, Sozialversicherung und Lohnnebenabgaben), Kapitalvermögen
Ist ein Pensionsaufschub der Alterspension zu empfehlen? (Steiger, taxlex 2024/85, S. 346)
(Bundes)Abgabenordnung, Finanzstrafrecht, Verwaltungsverfahren; Insolvenzrecht
VwGH: keine Fristenkumulation bei beantragter Direktvorlage und Erhebung einer Säumnisbeschwerde (Doringer/Schilling, ÖStZ 2024/566, S. 635)
Aktuelle Änderungen bei der Meldung von wirtschaftlichen Eigentümern durch die WiEReG-Novelle 2023 (Peschetz, RWZ 2024/58, S. 345)
AbgÄG 2024: die neue Vorschrift des § 27a BAO. Vollziehung und Haftung bei doppelansässigen Körperschaften (Bieber/Reiter, taxlex 2024/86, S. 359)
Bürokratieabbau tut not (Achatz/Kirchmayr, taxlex 2024/79, S. 325)
Reformbedarf aus Sicht des Finanzstrafrechts (Trubrig/Djakovic, ZWF 6/2024, S. 272)
Reformbedarf aus Sicht der Kontrollbehörden (Lehner, ZWF 6/2024, S. 277)
Gebühren und Verkehrsteuern, Bewertung, NeuFöG, Glücksspiel
Teilung eines Baurechts und GrESt-Folgen (Bell, RdW 2024/602, S. 785)
Judikatur-Auslese
Doppelte Haushaltsführung, Wohnsitzverlegung zum (Ehe-)Partner
Bürgermeister, Werbungskosten, Festveranstaltungen
Verdeckte Ausschüttung, Entlassung aus einer Hypothekarhaftung, Verzicht auf Regressforderung
EUSt-Befreiung, Spediteur; fortgesetztes Verfahren, mündliche Verhandlung
Ende - AUSGABE 7/2025
VwGH: Cannabis-Blüten fallen unter die Tabaksteuerpflicht
Rechtsnews Nr. 36622 vom 14.04.2025
BFG: Keine Haftung nach § 82 EStG iVm § 5 Abs 3 DBA-Entlastungsverordnung ohne Vorliegen einer inländischen Betriebsstätte
Rechtsnews Nr. 36618 vom 11.04.2025
BFH: Reichweite der Kraftfahrzeugsteuerbefreiung in der Land- und Forstwirtschaft
Rechtsnews Nr. 36612 vom 10.04.2025
BFH: Reichweite der Kraftfahrzeugsteuerbefreiung in der Land- und Forstwirtschaft
Rechtsnews Nr. 36613 vom 10.04.2025
Anfragebeantwortung des BMF – Mitarbeiterbeteiligungen in Form von Substanzgenussrechten
Rechtsnews Nr. 36614 vom 10.04.2025
BFG: Im Quellenstaat nicht berücksichtigte Sozialversicherungsbeiträge sind im Ansässigkeitsstaat abzugsfähige Betriebsausgaben
Rechtsnews Nr. 36607 vom 09.04.2025
BFH zur Anwendung der Differenzbesteuerung im Gebrauchtwagenhandel
Rechtsnews Nr. 36603 vom 08.04.2025
BFG: Verspätete Einbringung eines Wiedereinsetzungsantrages
Rechtsnews Nr. 36599 vom 07.04.2025
BFG legt den Begriff der gebührenpflichtig „bedingten“ Leistungen weit aus
Rechtsnews Nr. 36593 vom 04.04.2025
BFH: Das Erteilen von Flugunterricht für die Privatpilotenlizenz ist umsatzsteuerpflichtig
Rechtsnews Nr. 36589 vom 03.04.2025
BFG: Kosten einer In-Vitro-Fertilisation einer alleinstehenden Frau als außergewöhnliche Belastung?
Rechtsnews Nr. 36588 vom 02.04.2025
BFG: Zulässigkeit einer Wiederaufnahme bei bloß impliziter Nennung des Wiederaufnahmegrundes
Rechtsnews Nr. 36568 vom 01.04.2025
Offene österreichische EuGH-Verfahren – Übersicht
Rechtsnews Nr. 36580 vom 01.04.2025
BFG zu ausländischen Pensionsbezügen als sonstige Einkünfte iSd § 29 Z 1 EStG
Rechtsnews Nr. 36563 vom 31.03.2025
Wartungserlass 2025 der österreichischen Verrechnungspreisrichtlinien veröffentlicht
Rechtsnews Nr. 36562 vom 31.03.2025
AUSGABE 6/2025 vom 31.03.2025
Steuerrecht Aktuell
Neues Verrechnungsverbot für Verlustvorträge in Unternehmensgruppen: Auslegungsfragen und praktische Herausforderungen
David Hunger, M.Sc. LL.M. / Dr. Martin Jann / Mag. Hannes Rasner
UStR 2000, laufende Wartung 2024 (Teil 3)
Mag. Monika Amon / Mag. Julia Ehgarter / Mag. Elisabeth Plank / Dr. Dietlind Schwab
Artikelrundschau November 2024 - Teil 1
Allgemeines - national, Gesetzesentwürfe, Steuerpolitik
Die stetige Veränderung der österreichischen Bundesfinanzverwaltung (Teil 3) (Trauner/Wakounig, ÖStZ 2024/595, S. 643)
Wie willkürlich ist die "Übergewinnsteuer"? (Niemann/Rünger,ÖStZ 2024/596, S. 649)
Vorhaben in der neuen Legislaturperiode aus Sicht der Straflegislative (Prior/Rom, ZWF 6/2024, S. 243)
Verbesserungspotenzial bei umfangreichen Wirtschaftsstrafverfahren - Auswege aus langen Verfahrensdauern (Faulhammer, ZWF 6/2024, S. 248)
Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen
Das Jahressteuergesetz 2024 kommt (Stahlschmidt, RdW 2024/604, S. 789)
Internationaler Rundblick (van Bakel-Auer/Strakova, RWZ 2024/64, S. 390)
Die abkommensrechtliche Behandlung von Gehältern für Zeiten der Freistellung und von Abfindungen (Lang, SWI 11/2024, S. 574)
Die neue Rolle des Europäischen Gerichts in Vorabentscheidungsersuchen im Steuerrecht (Spies/Zaman, SWI 11/2024, S. 587)
SWI-Jahrestagung: Besteuerung bei Wegzug mit einer Kaufpreisforderung (Hellebrandt/Scharizer, SWI 11/2024, S. 599)
Die schweizerische Steuersicht auf österreichische Privatstiftungen (Altorfer, SWI 11/2024, S. 603)
Internationales Steuerrecht
EU-Monitor: Aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen (Dez 24/Jän 25/Feb 25)
Univ.-Prof. Dr. Karoline Spies / Juliane Beverungen, BA, M.Sc. (WU) / Lukas Schuster, LL.M. (WU)
Ende - AUSGABE 6/2025
EuGH: Frist zur Geltendmachung eines Mehrwertsteuerüberschusses
Rechtsnews Nr. 36557 vom 28.03.2025
VwGH: Operationskosten im Privatspital aus Angst vor Verlust des Arbeitsplatzes sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Rechtsnews Nr. 36555 vom 27.03.2025
Anfragebeantwortung des BMF – Zweifelsfrage zur Nachreichung von Unterlagen zu Jahreserklärungen
Rechtsnews Nr. 36556 vom 27.03.2025
EuGH: „Verschuldensunabhängige“ gesamtschuldnerische Haftung für MwSt
Rechtsnews Nr. 36546 vom 26.03.2025
Abgeleitete Bescheide iSd § 295 Abs 1 BAO ohne rechtsgültigem Grundlagenbescheid
Rechtsnews Nr. 36540 vom 25.03.2025
BFG: Wiederaufnahmebescheid ist mangels Zustellfiktion unwirksam
Rechtsnews Nr. 36533 vom 24.03.2025
BFG übernimmt Rsp des BFH zum überwiegenden Eigeninteresse des Arbeitgebers an Betriebsveranstaltungen
Rechtsnews Nr. 36525 vom 20.03.2025
BFG: Gebührenbemessung bei Kombination von bestimmter und unbestimmter Dauer eines Bestandvertrags
Rechtsnews Nr. 36510 vom 17.03.2025
BFG zu den Auswirkungen der unrichtigen Angabe des Erstattungszeitraums in einem Vorsteuererstattungsantrag
Rechtsnews Nr. 36505 vom 14.03.2025
VwGH erneut zum Verbindungsgebot des § 299 Abs 2 BAO bei Bescheidaufhebung
Rechtsnews Nr. 36501 vom 13.03.2025
AUSGABE 5/2025 vom 13.03.2025
Info aktuell
Gesetzgebung
Budgetsanierungsmaßnahmengesetz 2025 mit kurzfristigen Konsolidierungsmaßnahmen
Finanzverwaltung
Die Gebührenrichtlinien 2025 im Überblick
Steuerrecht Aktuell
UStR 2000, laufende Wartung 2024 (Teil 2)
Mag. Monika Amon / Mag. Julia Ehgarter / Mag. Elisabeth Plank / Dr. Dietlind Schwab
Die neuen Beschlagnahmebestimmungen nach dem StPRÄG 2024
Mag.a Ana Djakovic / Mag.a Magdalena Lug, MSc
Artikelrundschau Oktober 2024 - Teil 2
Einkommensteuer (allgemein)
Die Steuerreportingverordnung des BMF (Cserny, AVR 5/2024, S. 190)
Nicht jedes Bonussystem ist eine steuerbegünstigte Mitarbeitergewinnbeteiligung (Hell, BFGjournal 10/2024, S. 347)
Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, Vereine
Standardisierte Meldungen von Umgründungen nach der neuen Umgründungsmeldeverordnung (Ambrosch/Wild, RWZ 2024/53, S. 316)
Sonderfragen bei Investmentfonds im Lichte der SteuerreportingVO. Verlustausgleich mit Inlandsdividenden und Umgang mit negativen ausschüttungsgleichen Erträgen (Wild, SWK 28/2024, S. 1184)
Die Veröffentlichung der SteuerreportingVO (Brünner/Lopuschanskyi, taxlex 2024/74, S. 297)
Unternehmenswertanteile an einer FlexCo und Einbringungen nach Art III UmgrStG (Furherr/Günther, SWK 29/2024, S. 1213)
VwGH stellt im Rahmen der organisatorischen Eingliederung auf faktische Geschäftsführung ab. Formale Organstellung allein kann Verwirklichung des Mantelkauftatbestands nicht verhindern (Moser, SWK 29/2024, S. 1219)
Auswirkungen der Einführung eines Verlustrücktrags in Österreich. Ergebnisse einer Simulationsstudie (Sureth-Sloane/Giese, SWK 30/2024, S. 1260)
Aktuelles zur Gruppenbesteuerung (Achatz/Kirchmayr, taxlex 2024/72, S. 289)
VwGH bestätigt Zulässigkeit einer Schwestergruppe mit EU-/EWR-Gruppenträger (Reiter/Schmaranzer, taxlex 2024/73, S. 291)
Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung (Bilanzierung)
Die neue AFRAC-Stellungnahme 40 zur Bilanzierung hybrider Finanzinstrumente beim Emittenten (Eberhartinger/Renelt, RWZ 2024/54, S. 322)
Nichtselbstständige Tätigkeit (inkl Lohnsteuerabzug, Sozialversicherung und Lohnnebenabgaben), Kapitalvermögen
Die Progressionsabgeltung für 2025 (Kufner/Mayr, RdW 2024/548, S. 708)
Erste BFG-Erkenntnisse zur Lohnsteuerbefreiung für Mitarbeitergewinnbeteiligungen. Widersprüche in den Ansichten (Daxkobler/Shubshizky, SWK 29/2024, S. 1210)
Sind Gewinnausschüttungen einer Steuer- und Unternehmensberatungs-GmbH in das "Opting-out" (§ 5 GSVG) in der Krankenversicherung einzubeziehen? (Steiger, taxlex 2024/75, S. 301)
Judikatur-Auslese
DBA, Schrankenwirkung, Abfindungszahlungen, Kausalität
Vorliegen einer steuerlich relevanten Betätigung, "vorfeldweise" Prüfung (vor Liebhabereibeurteilung), nebenberuflicher Lauftrainer
Kronzeuge, Schadenersatzzahlung, Abziehbarkeit
Sonderausgaben, automatisierte Datenübermittlung, Datenschutzkonformität
Ende - AUSGABE 5/2025
ÖStZB AUSGABE 13/2025 vom 30.06.2025
Erkenntnisse des VwGH
Qualifikation von bilanziell erfassten Grundstücken als gewillkürtes Sonderbetriebsvermögen
Einstufung von Speisenzusteller ("Pizzaboten") als steuerliche Dienstnehmer?
Direktvorschreibung der KESt an Gesellschafter-Geschäftsführer für zugeschätzte Mehrgewinne einer insolventen Pizzeria
Keine Sperrwirkung bei Aufhebung eines unbestimmten KESt-Haftungsbescheids für spätere Haftungsvorschreibung
Kostenbeitrag für neuen Kreisverkehr - Vorsteuerabzugsberechtigung der Anlieger?
Elektronisch genehmigte Erledigung eines Landesverwaltungsgerichts betr Wasserbezugsgebühr im BAO-Verfahren
Gerichtsgebührenbestimmung bei miteingeklagten Inkassokosten
Erkenntnisse des EuGH
Steuerbemessungsgrundlage bei der Differenzbesteuerung von Kunstgegenständen
Ende - ÖStZB AUSGABE 13/2025
ÖStZB AUSGABE 12/2025 vom 19.06.2025
Erkenntnisse des VwGH
Werbungskosten - Abflusszeitpunkt iZm Kreditkartenzahlung
Steuerpflichtige Zuwendungen einer liechtensteinischen Familienstiftung iZm Erb- und Pflichtteilsverzicht
Begründungsmangel iZm NoVA-Erhebung aufgrund der Verwendung von im Ausland zugelassener Kfz für unternehmerische Interessen durch eine inländische GmbH
Zur ertragswirksamen Auflösung langfristig unbewegter Sparguthaben und zur Anwendbarkeit von § 293b BAO iVm § 4 Abs 2 Z 2 TS 3 EStG 1988
Verletzung des Parteiengehörs iZm Schätzung von Besteuerungsgrundlagen
Erkenntnisse des EuGH
Einstufung einer komplexen Leistung zur Elektrofahrzeugladung als "Lieferung von Gegenständen" im Mehrwertsteuerrecht
Die Bereitstellung von für jedermann zugänglichen Kureinrichtungen gegen Erhebung einer Kurtaxe stellt keine "Dienstleistung gegen Entgelt" im Sinne der MWStSystRL dar
Rechtmäßigkeit von Art 9a Abs 1 Durchführungsverordnung (EU) Nr 282/2011
Einheitliche Leistung, die aus der Unterbringung und dem Training von Pferden sowie ihrer Turnierteilnahme besteht, gegen halbes Preisgeld als Entgelt
Ende - ÖStZB AUSGABE 12/2025
ÖStZB AUSGABE 11/2025 vom 30.05.2025
Erkenntnisse des VwGH
Fahrten aufgrund des Kontaktrechts von einem Vater zu seinem bei der Kindesmutter im Ausland lebenden Sohn keine außergewöhnliche Belastung
Arbeitstraining "On the job" einer behinderten volljährigen Person als Berufsausbildung iSd FLAG
Vorsteuerabzug einer Stadt für teils unentgeltlich betriebene Bedürfnisanstalten?
Grobes Verschulden betreffend Säumniszuschläge iZm Rechnungsausstellung durch Scheinfirmen
GrESt-Erstattung bei Aufhebungsvertrag iVm (bedingter) Weiterveräußerung
Erkenntnisse des EuGH
Keine feste Niederlassung des Dienstleistungsempfängers in der EU ohne eigene geeignete Struktur
Keine Steuerbefreiung bei Lieferung von Gebäuden, vor Erstbezug ohne nationale Ausgestaltung
Keine Anwendung von Art 53 MWStSystRL auf Dienstleistungen zur Erstellung interaktiver erotischer Videochats
Keine Steuerpflichtigkeit im Zusammenhang mit Lieferung und Installation von EE-Anlagen durch eine Gemeinde im Rahmen eines öffentlichen Förderprojekts
Ende - ÖStZB AUSGABE 11/2025
ÖStZB AUSGABE 10/2025 vom 19.05.2025
Erkenntnisse des VfGH
Aufhebung der ZweitwohnsitzabgabeV einer Kärntner Gemeinde mangels Berücksichtigung der besonderen Belastungen durch Zweitwohnsitze bzw das Ausmaß der jeweils erhobenen Ferienwohnungsabgabe
Erkenntnisse des VwGH
Einkünfte aus der Vermietung von Eigentumswohnungen und Garagenstellplätzen als Liebhaberei
Umwidmung eines Alt-Grundstücks iSd § 30 Abs 4 Z 1 EStG erst bei tatsächlicher Bebauungsmöglichkeit
Kosten für Seniorenheim keine außergewöhnliche Belastung bei Behinderung ohne Pflegebedarf
Berufsausbildung iSd FLAG - inhaltliche Anforderungen an Vorbereitungszeit
Keine Pauschalrückstellung für Nachschussverpflichtung an Pensionsinstitut gem § 479 ASVG aus "gemischter Zusage"
Erkenntnisse des EuGH
Vorrang des Unionsrechts und Verpflichtung zur unverzüglichen Rechtsanpassung
Keine Steuerbefreiung nach Art 14 Abs 1 Satz 1 RL 92/12/EWG mangels Vorliegen eines "Verlustes" bei rechtswidriger Entnahme
Unionsrechtskonformität des endgültigen Entzugs der Zulassung zur Betreibung eines Steuerlagers bei Steuerhinterziehung
Ende - ÖStZB AUSGABE 10/2025
ÖStZB AUSGABE 9/2025 vom 07.05.2025
Erkenntnisse des VfGH
Gesetzwidrigkeit von Wortfolgen der FixkostenzuschussV, AusfallbonusV und der (3.) Lockdown-UmsatzersatzV betreffend den Ausschluss von Förderungen zur wirtschaftlichen Bewältigung der COVID-19 Pandemie im Falle einer finanzstrafrechtlichen Verurteilung eines Unternehmens
Aufhebung von Teilen der Kanal- und Wassergebührenordnungen der Gemeinde Steinbach am Attersee betreffend die Jahre 2016 bis 2020
Erkenntnisse des EuGH
Zulässigkeit unterschiedlicher ermäßigte Mehrwertsteuersätze für ähnliche Lebensmittel (Hot Chocolate) je nach Zubereitung und Abgabeform
Einstufung von Unternehmen als "Finanzinstitut" iSd RL 2013/36 und der VO Nr 575/2013
Österreich darf Mehrwertsteuer auf das ORF-Programmentgelt erheben
Mehrwertsteuerrechtliche Behandlung von Alt-Kraftfahrzeugen, die zum Ausschlachten verkauft werden
Nachweispflicht für die Befreiung von Beförderungsleistungen im Zusammenhang mit der Einfuhr von Waren sowie Quellensteuerabzug im Zusammenhang mit dem freiem Dienstleistungsverkehr
Ende - ÖStZB AUSGABE 9/2025
ÖStZB AUSGABE 8/2025 vom 30.04.2025
Erkenntnisse des VfGH
Verfassungswidrigkeit einer Bestimmung des COVID-19-WohlverhaltensG sowie einer Wortfolge der VO Ausfallsbonus betreffend den Ausschluss von Förderungen zur wirtschaftlichen Bewältigung der COVID-19-Pandemie im Falle einer finanzstrafrechtlichen Verurteilung des Unternehmens
Verstoß des - mit der vom EuGH für ungültig erklärten Bestimmung der GeldwäscheRL übereinstimmenden - § 10 WiEReG betreffend den Zugang der Öffentlichkeit zu Daten aus dem Register gegen § 1 DSG iVm Art 8 EMRK
Aufhebung einer Verordnung der Gemeinde Innsbruck betreffend die Festlegung der Höhe der Freizeitwohnsitzabgabe
Erkenntnisse des VwGH
Aufwendungen für Laptop als Werbungskosten - Ausmaß der Privatnutzung
Rückforderung von Familienbeihilfe - Zeitlichumfängliche Anforderungen an die Berufsausbildung
DB und DZ - Weisungsunterworfenheit nicht wesentlich beteiligter Gesellschafter-Geschäftsführer
Vermietung einer Wohnung an (ehemalige) Gesellschafter als bloße Gebrauchsüberlassung ohne steuerliche Relevanz - Versagung des Vorsteuerabzugs
Internationaler Emissionszertifikatehandel - Verweigerung des Rechts auf Vorsteuerabzug bei Wissen-Müssen von Mehrwertsteuerbetrug
Erkenntnisse des EuGH
Keine Steuerpflichtigkeit der Gemeinden für Tätigkeiten oder Umsätze im Rahmen der öffentlichen Gewalt (Asbestbeseitigung)
Frist für die Vorlage von Beweisen unter Berücksichtigung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes
Beschränkung Erstattung Kfz-Steuer auf Fahrzeuge, die vor weniger als zehn Jahren in Betrieb genommen wurden
Ende - ÖStZB AUSGABE 8/2025
ÖStZB AUSGABE 7/2025 vom 15.04.2025
Erkenntnisse des VfGH
Aufhebung von Teilen von Verordnungen des BMF betreffend die Weisungsfreiheit der Organe der COFAG hinsichtlich der Gewährung von Zuschüssen zur Deckung von Fixkosten sowie der Gewährung von Verlustersatz in der COVID-19 Pandemie
Zurückweisung eines Individualantrags auf Aufhebung von Bestimmungen des FLAG und der BAO betreffend den Ausschluss der Familienbeihilfe für Kinder, die sich ständig im Ausland aufhalten, mangels Erhebung einer Beschwerde an den VfGH
Erkenntnisse des VwGH
COVID-19 Fixkostenzuschuss - Kürzung Betriebsausgaben
Außergewöhnliche Belastung - Nachweis einer Behinderung
Erkenntnisse des EuGH
Mehrwertsteuer-Sonderregelung für Reisebüros auf den Wiederverkauf von Beherbergungsdienstleistungen ohne zusätzliche Leistungen
Kriterien der Anerkennung als Einrichtung mit sozialem Charakter im Sinne der Mehrwertsteuerrichtlinie
Auslegung der Steuerbefreiung für Strom in der Energieerzeugung: Anwendung auf Braunkohleförderung und -transport
Ende - ÖStZB AUSGABE 7/2025
ÖStZB AUSGABE 6/2025 vom 31.03.2025
Erkenntnisse des VfGH
Ablehnung einer Beschwerde betreffend Bestimmungen der BAO hinsichtlich der Möglichkeit, innerhalb von drei Jahren trotz Verjährung einen Antrag auf Wiederaufnahme zu stellen
Verletzung im Gleichheitsrecht betreffend die Verpflichtung zur Zahlung jährlicher Verbandsbeiträge an einen Tourismusverband gemäß Sbg TourismusG 2003
Keine Verletzung im Recht auf Geheimhaltung durch Abweisung der Datenschutzbeschwerde betreffend die Übermittlung personenbezogener Daten durch den BMF im Rahmen des wechselseitigen Austausches von Steuerinformationen
Erkenntnisse des VwGH
Spenden als Sonderausgaben - Übermittlung personenbezogener Daten kein Verstoß gegen Datenschutz
Arbeitgeberwechsel innerhalb Konzern - freiwillige Abfertigung
Erkenntnisse des EuGH
Sorgfaltspflichten des Steuerpflichtigen im Zusammenhang mit Umsatzsteuerbetrug
Keine Reduktion der Steuerbemessungsgrundlage für den Versicherer in seiner Eigenschaft als Rechtsnachfolger
Zur Steuerpflicht und zum Vorsteuerabzug bei Zusammenschlüssen ohne Rechtspersönlichkeit im Zusammenhang mit dem Verkauf von Wohnungen eines Immobilienkomplexes
Ende - ÖStZB AUSGABE 6/2025
ÖStZB AUSGABE 5/2025 vom 13.03.2025
Erkenntnisse des VfGH
Zurückweisung eines Individualantrags auf Aufhebung von Bestimmungen des EStG 1998 betreffend die Besteuerung privater Grundstücksveräußerungen wegen der Möglichkeit der Bekämpfung der bescheidmäßigen Festsetzung vor dem BFG
Zurückweisung eines Individualantrags auf Aufhebung näher bezeichneter Teile von Bestimmungen des UStG 1994 und des MinStG 2022 sowie der gesamten LuftfahrtbegünstigungsV betreffend Steuerbefreiungen für die Personenbeförderung mit Luftfahrzeugen mangels Legitimation, Betroffenheit sowie Darlegung der Bedenken
Verstoß gegen das Sachlichkeitsgebot durch die Ausgliederung von staatlichen Verwaltungstätigkeiten an die COFAG, die Organisation der COFAG sowie die spezifische Art und Weise der Aufgabenerfüllung durch die COFAG
Abweisung der Anträge auf Aufhebung einer Bestimmung des ABBAG-Gesetzes sowie verschiedener Verordnungen betreffend die Gewährung von Zuschüssen, Verlustersatz oder Ausfallboni an Unternehmen zur wirtschaftlichen Bewältigung der COVID-19-Pandemie (Anlassfall zu G 265/2022)
Erkenntnisse des EuGH
Anwendbarkeit der Steuerbefreiung für Versicherungsumsätze auf die Veräußerung von Unfallfahrzeugwracks
Strafrechtlicher Charakter einer Aussetzung des Betriebs eines Steuerlagers für verbrauchsteuerpflichtige Waren aufgrund Indizien im Lichte der GRC
Ende - ÖStZB AUSGABE 5/2025
ÖStZB AUSGABE 4/2025 vom 28.02.2025
Erkenntnisse des VwGH
Vorbehaltsfruchtgenussrecht - keine Fremdüblichkeit einer Zahlung für "Substanzabgeltung"
Betriebsfahrzeug - Ausscheidung einer Luxustangente
Hausbesorger - Ersatzleistungen des Dienstgebers für Vertretung keine Auslagenersätze
Familienbeihilfe - Humanmedizin kein langes Studium
Unternehmensgruppe - Vertrauensschutzklausel bei Firmenwertabschreibung
Ausfuhrlieferung - Wissen-Müssen um Umsatzsteuerbetrug in Drittland nicht schädlich
Kein Vorsteuerabzug für Schein- bzw Deckungsrechnungen
Vorabentscheidungsersuchen des VwGH - Rückwirkende Änderung von verbindlichen Zolltarifauskünften?
Zulassung einer Revision durch das BFG - Bezugnahme erforderlich
Ende - ÖStZB AUSGABE 4/2025